
Die Stammheim-Protokolle
Der Prozess gegen die erste RAF-Generation
- 432 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Stammheim-Protokolle
Der Prozess gegen die erste RAF-Generation
Über dieses Buch
Der Prozess gegen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe zählt zu den großen Strafverfahren des 20. Jahrhunderts. Die Hauptverhandlung fand von 1975 bis 1977 vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart-Stammheim statt. Belegt der Prozess, dass die Bundesrepublik der Herausforderung durch den Terrorismus standhielt? Oder kann von einem fairen Verfahren keine Rede sein? Bis heute gehen die Einschätzungen darüber auseinander. Hier wird zum ersten Mal eine umfassende Auswahl der unveröffentlichten Gerichtsprotokolle präsentiert. Zahlreiche Anmerkungen erläutern das Prozessgeschehen und ordnen es ein. Das Buch gewährt damit einen unmittelbaren Einblick in einen spektakulären Prozess, in dem der Rechtsstaat mehr als einmal auf die Probe gestellt wurde
Was hier stattfindet in diesem Verfahren, das kann man nicht anders benennen als die systematische Zerstörung aller rechtsstaatlichen Garantien.
Rechtsanwalt Otto Schily, 185. Verhandlungstag
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1
ERÖFFNUNG DER HAUPTVERHANDLUNG
Mittwoch, 21. Mai 1975
1. Verhandlungstag
2
VERTEIDIGUNG I (AUSSCHLUSS)
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Halbtitel
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Einführung
- Prolog
- 1 | Eröffnung der Hauptverhandlung
- 2 | Verteidigung I (Ausschluss)
- 3 | Verteidigung II (»Zwangsverteidiger«)
- 4 | Verteidigung III (Vertrauensverteidigung für Baader?)
- 5 | »Ein ganz normaler Straffall«
- 6 | Verhandlungsfähig?
- 7 | Zur Person
- 8 | Anklage
- 9 | Fortsetzung in Abwesenheit der Angeklagten
- 10 | »… und das ist der Verrat«
- 11 | Polizeizeugen
- 12 | Kriegsrecht?
- 13 | Frankfurt
- 14 | Heidelberg
- 15 | Baader am Tatort
- 16 | Karlsruhe
- 17 | Hamburg
- 18 | »Natürlich fassen wir unsere Politik nicht in völkerrechtlichen Kategorien«
- 19 | Meinhofs Tod
- 20 | Vietnam
- 21 | Der Kronzeuge
- 22 | Die RAF in Stammheim
- 23 | Befangen
- 24 | Abgehört
- 25 | Urteil
- Epilog
- Anhang