Austernfrühstück mit Pulverkaffee
eBook - ePub

Austernfrühstück mit Pulverkaffee

Eine Reisegeschichte aus Frankreich

  1. 128 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Austernfrühstück mit Pulverkaffee

Eine Reisegeschichte aus Frankreich

Über dieses Buch

Ab in den Urlaub und rein ins Lesevergnügen: Endlich hat man wieder Zeit ein Buch zu lesen! Egal, ob am Pool entspannend oder noch mit Vorfreude zu Hause auf der Couch liegend, mit diesen Reiselektüren stimmen Sie sich perfekt auf Ihr nächstes Reiseziel Frankreich ein.- Perfekte Einstimmung auf den Urlaub- Deutsche Kurzgeschichte zu Frankreich- Stimmungsvolle Erzählungen zu Land und Leute- Inklusive fremdsprachiger Ausdrücke, um seinen Urlaubswortschatz ein wenig aufzufüllen

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Austernfrühstück mit Pulverkaffee von Sabine Lippi im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & French Language. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Königliches Frühstück à la française!
Wenn ich mir nur ein Wort aus der französischen Sprache aussuchen müsste, nähme ich das Wort »convivialité«. Es ist eine Mischung aus Gemütlichkeit, Freundlichkeit und Heiterkeit. Es beschreibt eine Verbundenheit, die sich oft ergibt, wenn unterschiedliche Menschen bei einer guten, langen Mahlzeit und angeregten Gesprächen einander näherkommen und die Zeit verfliegt. Ja, es geht meistens ums Essen. Wir sind schließlich in Frankreich.
Das Ritual des »apéritif« hat auch mit der französischen »convivialité« zu tun. Leider weiß ich nicht immer so genau, ob wir dann zum Essen bleiben können, oder ob uns unsere Aperitif-Gastgeber nach Hause schicken, nachdem wir uns mit cacahuètes und apéricubes von La Vache qui rit® (die weltweit bekannte Lachende Kuh®) vollgestopft und dazu reichlich getrunken haben – aber nur vom Feinsten. Es gibt sogar zahlreiche Webseiten, die sich damit beschäftigen: Que boire à l’heure de l’apéro? Das ist die große Frage. Man kann sich ja alles Mögliche im Netz fragen; es hat auf alles eine Antwort. Nicht wie Antoinette, die ich gerade frage, ob wir nun zum Abendessen eingeladen sind oder nur zum Anstoßen. Sie antwortet nicht. Sie schaut mich nur verdattert an. Sie weiß es anscheinend selbst nicht. Ich bin verwirrt.
Wir sind im Baskenland bei den Eltern von Bixente Giménez. Hernando und Léonie haben uns zum Aperitif um 19 Uhr eingeladen. Sie wollen uns kennenlernen. Das trifft sich gut: wir sie auch. Florence hat uns erst gestern Abend die große Neuigkeit mitgeteilt, oder besser gesagt, gezeigt. In Form eines schwarz-weißen Ultraschallbilds, worauf ich nichts anderes wiedererkannte als ein kleines Wunder, das ein warmes Glücksgefühl bei mir auslöste. Ihr Bauch ist noch nicht sehr gewölbt, aber drinnen wächst er oder sie schon: mein Enkelkind! Allein der Gedanke daran sorgt bei mir für feuchte Augen. Ihre Schwestern, Coralie und Clarisse, haben die Überraschung mit frenetischem Gejubel und einem Freudentanz gefeiert. Antoinette hat unsere älteste Tochter fest umarmt und dabei reichlich geweint, und ich war einen Moment wie gelähmt. Mein zukünftiger, sehr gut aussehender Schwiegersohn versuchte, ein paar Worte mit seinem etwas verblüfften »beau-père«, seinem Schwiegervater in spe, auszutauschen: »Euh... bon ben, voilà, euh... ça va vous, hein? Un peu sonné par la nouvelle, non?« Da dämmerte es mir allmählich, dass sich irgendwann alles im Strom des Lebens wieder einfindet, dass der Kreis sich ganz natürlich wieder schließt: »La boucle est bouclée.« Und das veranschaulicht auch die folgende Geschichte.
Wir befinden uns im Jahr 1989, ganz Frankreich wurde von uns bereist. Ganz Frankreich? Nein! Das unbeugsame Baskenland war uns bisher unbekannt geblieben. Aber es sollte nicht mehr lange so bleiben. Wir fahren mit unserem Käfer in die untergehende Sonne gen Süd-Westen und halten in einem Dorf, in dem die Anmut meiner bezaubernden Antoinette die Bewohner völlig in ihren Bann zog. Der komplizierte baskische Name des Dorfes fällt mir heute nicht mehr ein. Was ich aber ganz genau weiß und immer noch deutlich vor Augen habe, sind die viele Menschen, die vor der Kirche stehen, allesamt wie aus dem Ei gepellt. Die Frauen tragen Hüte und die Männer Frack. Alles glänzt und schimmert – aber auf den Gesichtern keine Spur von einem Lächeln oder euphorischer Stimmung. Was ist denn da passiert? Antoinette fragt besorgt jemanden aus einer bunten Gruppe von vier jungen behüteten Frauen – eine hübscher als die andere in ihren schicken Sommerkleidern. Der Bräutigam sei in Panik geraten und habe die Flucht ergriffen. Daraufhin sei die verzweifelte Braut blitzartig und in Tränen aufgelöst verschwunden. Niemand wisse wohin, noch wisse man, was nun zu tun sei. Antoinette hat eine großartige Idee, verzichtet allerdings darauf, mich einzuweihen. Sie geht auf die Eltern der Braut zu, tröstet sie liebevoll und schafft es, sie zu überzeugen, nichts abzusagen, was geplant ist. Die Feier soll stattfinden. Sie spricht mit dem Priester, der zunächst zögert und Bedenken hegt. Doch als Antoinette ihm in Aussicht stellt, dass die Hochzeit wie geplant stattfinden werde, lässt er sich darauf ein, ein anderes jung verliebtes Paar zu vermählen: uns! Antoinette nimmt meine Hand und...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titelei
  2. Impressum
  3. Inhalt
  4. Wie alles begann
  5. Französisch? Ja – aber nur fast!
  6. Eine Zeitreise par excellence
  7. Rendezvous mit der Vergangenheit
  8. Das Ah! und Oh! unserer Geschichte
  9. Zur geheimnisvollen Welt des Königs von Frankreich
  10. Rien ne va plus
  11. Willkommen bei den Hippies!
  12. Königliches Frühstück à la française!