Inschrift, Religion und Geschichte
eBook - ePub

Inschrift, Religion und Geschichte

Studien zur Profan- und Theologiegeschichte des antiken Palästina

  1. 446 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Inschrift, Religion und Geschichte

Studien zur Profan- und Theologiegeschichte des antiken Palästina

Über dieses Buch

Der Sammelband vereint mehrere, in einem längeren Zeitraum entstandene Aufsätze des Verfassers aus den Themenbereichen Vergleichende Semitistik und Nordwestsemitische Epigraphik / Religionsgeschichte Palästinas. Neben einen Beitrag zur vergleichenden Lexikographie (Wurzel ?tt) tritt eine sprachgeschichtlich orientierte Studie zur Verbal-Syntax der nordwestsemitischen Sprachen (Abfolge wa-Perfekt), die damit auch den Themenkomplex des sogenannten "linguistic dating" berührt. Die Mehrzahl der Studien widmet sich dem Beitrag, den die hebräische Epigraphik von der Eisen- bis in frührömische Zeit zur Profan- und vor allem Religionsgeschichte Syrien-Palästinas leisten kann. Behandelt werden die Themenbereiche Schriftlichkeit und Entstehung religiöser Literatur, theologische Themen, die in außerbiblischen, datierbaren Texten und Namen angesprochen sind, Zahl und Namen genannten Gottheiten, Entstehung von Monolatrie und Monotheismus vor dem Hintergrund der Bedeutung, die einer Gottheit in alltagsreligiösen Aussagen zukommt. Für Theologie und Religionsgeschichte bietet der Sammelband in kompakter Form eine systematische Zusammenstellung der Themen, die in außerbiblischen Texten der Alltagskultur Erwähnung finden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Inschrift, Religion und Geschichte von Johannes Renz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Bibelkritik & -auslegung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Register

Thematische Stichwörter sind indirekt über das Register semitischer Wurzeln und Begriffe zugänglich.

Semitische Wurzeln und Begriffe

Die Anordnung der Stichwörter erfolgt nach dem lateinischen Alphabet. ʾ und ʿ sind am Ende des Alphabets einsortiert.
  • bd (= byd; Präposition »durch«) 1; 2
  • bḥr (erwählen; Elitetruppe) 1
  • bkr (Pi. bevorzugen o.ä.) 1
  • bn (h)mlk 1
  • bnh 1
  • bn‑⟨Gottesname⟩ 1; 2; 3
  • bqq (reichlich geben) 1
  • bqš (suchen) 1
  • brk 1; 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8
  • brʾ 1
  • bt hmlk 1
  • bt-⟨Gottesname⟩ (Tochter von …) 1
  • bṭḥ / mbṭḥ (Vertrauen; Zuversicht) 1; 2; 3
  • byt hʿṣmt (Beinhaus) 1
  • byt yhwh 1; 2
  • bʿd (Präposition »für«) 1
  • dkk (zermalmen) 1
  • dkr (aram. gedenken) 1
  • dlh (herausziehen) 1; 2
  • dml (heilen) 1
  • drš 1
  • dwd (KAI Nr. 1) 2
  • dy (das Nötig[st]e) 1
  • dyn 1
  • gbr (stark sein u.ä.) 1
  • gd (Glück) 1; 2
  • gdl 1; 2
  • glh (offenbaren) 1; 2
  • gml (vollenden) 1
  • gmr (vollenden) 1
  • gr (Schutzbefohlener) 1
  • gr-⟨Gottesname⟩ 1
  • grt-⟨Gottesname⟩ 1
  • gy (Volk, Nation) 1; 2
  • gyl (jubeln) 1
  • gzh (Berufsbezeichnung) 1
  • gʾl 1
  • hry yhwdh 1
  • hwšʿ yhwh 1; 2; 3; 4
  • hyh (auch zur Verzeitung / als Tempusmarker) 1; 2
  • hyh ʿm (sein mit jem.) 1; 2
  • ḥbh ([schützend] verstecken) 1
  • ḥg (Fest) 1; 2
  • ḥlh (Ossuar) 1
  • ḥlq (Erbteil) 1
  • ḥlṣ (retten) 1; 2
  • ḥml (Mitleid haben) 1
  • ḥnn / ḥn (gnädig sein; gnädig geben; Adjektiv gnädig; Gnade) 1; 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8
  • ḥrb (verwüsten) 1
  • ḥrp (schmähen) 1
  • ḥsd (Güte) 1
  • ḥśp (abschälen, entblößen, schöpfen) 1
  • ḥšb (anrechnen) 1
  • ḥṣb (Steinhauer) 1; 2
  • ḥth 1; 2
  • ḥtt (ugaritisch) 1
  • ḥtt / ḥt / mḥth 1
  • ḥtw 1; 2
  • ḥty 1; 2
  • ḥtʾ 1; 2
  • ḥṭm (Weizen) 1
  • ḥwt 1; 2
  • ḥy / ḥyh 1; 2; 3; 4
  • ḥyhwh / ḥy yhwh 1; 2
  • ḥyl (Stärke, Heer) 1
  • ḥyt 1
  • ḥzh 151; 1
  • ḥznh d-knšth (Synagogenvorsteher) 1
  • ḥzq 1
  • ḫattu / ḫātu (akkad. »Schrecken«) 1; 2
  • ḫt (ugaritisch) 1
  • ḫtt 1; 2; 3; 4; 5
  • ḫtw 1
  • ḫty 1
  • ḫtʾ 1
  • ḫṯy 1
  • ḫwt 1
  • ḫyt 1
  • kbd lb 1
  • khn (Priester) 1; 2; 3; 4; 5
  • klb (Hund) 1
  • kll (unterstützen) 1
  • kly yhwh (Gerätschaften Jahwes) 1
  • kn (phön. »sein«) 1
  • krʿ (niederknien) 1
  • ksl (Zuversicht) 1; 2
  • ksp 1; 2; 3
  • kwkh / qwqh (Grabstollen) 1
  • kwn 1; 2; 3; 4
  • kywr (Kessel) 1
  • l- (Präposition) 1; 2; 3; 4; 5; 6; 7
  • lḥm (Brot) 1
  • lpny (Präposition »vor«) 1
  • lʾm (Volk) 1
  • lʿg (spotten) 1
  • mbṭḥ → bṭḥ / mbṭḥ (Vertrauen; Zuversicht)
  • mgdl 1
  • mgn (beschenken) 1
  • mḥh (auslöschen) 1
  • mḥsh (Zuflucht) 1
  • mkr (kaufen) 1
  • mlḥmh/t (Krieg) 1; 2
  • mlk (herrschen) 1; 2
  • mlk (König) 1; 2; 3; 4; 5; 6
  • mlk / »Molk« 1
  • mlk mṣrym 1
  • mlk yhdh 1
  • mlʾk (Bote) 1
  • mlʾk (Bote; Schutzengel) 1
  • mnh (zählen) 1
  • mnḥm → nḥm / tnḥm / mnḥm (trösten; Trost; Tröster)
  • mpḥrt (phön.: »(Götter-)Versammlung«) 1
  • mpqd → pqd / mpqd (heimsuchen, sich kümmern; Musterung)
  • mqnh → qnh / mqnh (erwerben; erschaffen; Besitz)
  • mrr (segnen) 1
  • mrzḥ (Kultvereinigung) 1
  • ms (Fronarbeiter) 1
  • mss (zerfließen) 1
  • mškb → škb / mškb (ruhen, liegen; Ruheplatz [Grab])
  • m...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. Inhalt
  6. Der Beitrag der althebräischen Epigraphik zur Exegese des Alten Testaments und zur Profan‑ und Religionsgeschichte Palästinas
  7. Die vor‑ und außerliterarische Texttradition
  8. Gottes Wesen und Wirken
  9. Sprachenvielfalt, Geschichte und Kultur
  10. Bibliographisches Nachwort
  11. Terror und Erosion
  12. Alt oder spät?
  13. Herbert Donner als Lexikograph
  14. Literatur und Abkürzungen
  15. Der ursprüngliche Publikationsort der Beiträge
  16. Register