Digitalisierung: Wie Sie die digitale Transformation erfolgreich umsetzen
eBook - ePub

Digitalisierung: Wie Sie die digitale Transformation erfolgreich umsetzen

Handlungsfelder, Strategien und Tools für die Vorbereitung, Planung und Umsetzung des digitalen Wandels in Unternehmen

  1. 120 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Digitalisierung: Wie Sie die digitale Transformation erfolgreich umsetzen

Handlungsfelder, Strategien und Tools für die Vorbereitung, Planung und Umsetzung des digitalen Wandels in Unternehmen

Über dieses Buch

Die digitale Transformation begegnet uns überall im Alltag und verändert viele Bereiche des Arbeitens und Lernens. Sie ist ein fortwährender Change-Prozess, der Herausforderungen für Unternehmen wie auch für den einzelnen Menschen bzw. Mitarbeiter mit sich bringt, aber ebenso Chancen und neue Möglichkeiten.Für eine erfolgreiche Umsetzung des digitalen Wandels in Unternehmen braucht es Planung und Strategien und nicht selten ein völliges Umdenken der Organisations- und Führungskultur.Dieses Buch beleuchtet die digitale Transformation als Veränderungsprozess aus verschiedenen Blickwinkeln, beschreibt die verschiedenen Handlungsfelder der Digitalisierung, stellt Geschäftsmodelle vor und zeigt Strategien und Instrumente für eine erfolgreiche Vorbereitung, Planung und Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben.Aus dem Inhalt: - Leben in einer VUCA-Welt- Was ist Digitalisierung und warum ist sie wichtig?- Das digitale Zeitalter und Megatrends- Digitalisierung als Belastungsfaktor bei der Arbeit- Das digitale Reifegrad-Modell- Agilität in Unternehmen- Digitales Denken und die besondere Rolle der Führungskräfte- Organisationales Lernen- Kompetenzerweiterung- Der Business Navigator- Vorbereitung, Voraussetzungen & Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben- Erfolgsmessung und klassische Fehler

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Digitalisierung: Wie Sie die digitale Transformation erfolgreich umsetzen von Melanie Völker im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Verwaltung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Voraussetzungen für den Digitalisierungsprozess

Der Weg von analog zu digital ist abhängig von der großen Vision oder eben der Frage, wo das Unternehmen genau hin will. Dabei ist es entscheidend, die Digitalisierung systemisch zu betrachten, das heißt, das Unternehmen als Ganzes. Denn wenn wir an der einen Stelle etwas verändern, kann dies Auswirkungen an einer anderen Stelle im Unternehmen oder zu einem späteren Zeitpunkt zeigen.

Systemische Betrachtung

Wenn wir die Digitalisierung als systemischen Wandel ansehen, brauchen wir eine ganzheitliche Betrachtung.
Die vier Dimensionen des systemischen Wandels sind:
  1. Menschen
    Der Mensch wird durch die Technik nicht ersetzt. Er steht im Mittelpunkt des Ganzen.
    Was ist das gemeinsame Ziel (dieser Menschen)?
    Wer sind die Beteiligten? Welche Bedürfnisse, Ängste und Sorgen haben sie?
    Es ist enorm wichtig, die Mitarbeiter partizipieren zu lassen, sie weiterzuentwickeln und ihnen die Kompetenzen zu vermitteln, die sie für die Digitalisierung benötigen. Deshalb sollten die Mitarbeiter, Kunden und externe Partner, auch wenn sie womöglich erst zu einem späteren Zeitpunkt damit in Berührung kommen, schon frühzeitig in das Vorhaben einbezogen werden.
  2. Kontext
    Auch hier wieder das gemeinsame Ziel.
    Aber ebenso die Frage: Wo stehen wir aktuell? Welche Bedingungen herrschen im Unternehmen vor?
    Welche Prozesse und welche Mitarbeiter gibt es? Und welche Erfahrungen haben die Mitarbeiter vielleicht schon gemacht?
    Hier lässt sich nicht einfach eine 0815-Lösung anwenden.
  3. Ergebnis
    Wo wollen wir gemeinsam hin? Was möchten wir verändern oder verbessern?
    Was soll bestehen bleiben, weil es sich bewährt hat?
  4. Methode
    Aus der Betrachtung der drei vorgenannten Dimensionen Mensch, Kontext und Ergebnis ergibt sich die Methode. Es sollte niemals andersherum sein.
Bevor mit der digitalen Transformation begonnen wird, sollte demnach der aktuelle Ist-Zustand des Unternehmens analysiert werden, um bisherige Strukturen und Abläufe zu hinterfragen und Potentiale für Optimierungen und neue Lösungen aufzudecken. Das beinhaltet auch den kritischen Blick, welche Standardlösungen sich tatsächlich auf das eigene Unternehmen anwenden lassen und welche nicht sinnvoll sind, weil entsprechende Vergleiche hinken.
Bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben gilt:
So viel Standardisierung wie möglich und nur so viel Sonderlösungwie nötig.

Digitalisierung als Organisationsentwicklung

In der Praxis stellt man immer wieder fest, dass einzelne Abteilungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, in unterschiedlicher Tiefe und zu unterschiedlichen Zeiten an der Digitalisierung arbeiten – jede für sich. Dabei wird einander widersprochen, es werden Schritte doppelt oder gar nicht gemacht, weil jeder denkt, der andere wäre zuständig und würde das schon erledigen.
Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung sollten im Vorfeld daher auch Überlegungen angestellt werden, ob es Sinn macht, eine eigene Abteilung für die digitale Transformation zu etablieren. Vorteilhaft gegenüber externen Beratern wäre, dass dabei die Fachexpertise aus dem Unternehmen selbst, von Personen kommt, die auch das operative Tagesgeschäft kennen. Andererseits bringt eine separate Abteilung die Gefahr mit sich, dass Mitarbeiter anderer Abteilungen sich weniger mit dem Thema Digitalisierung identifizieren und somit die Partizipation abnimmt. Entscheidend ist hier wieder die Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Dazu gehört im Vorfeld die Rücksprache mit dem Vorgesetzten, um Handlungsspielräume zu definieren und den Umgang mit Fehlern und Problemen zu klären.

Business Transformation vs. Corporate Transformation

Digitalisierung und Organisationsentwicklung gehen stets Hand in Hand. Dabei unterscheidet man die Strukturperspektive und die Marktperspektive.

Business Transformation

Bei der Marktperspektive oder Business Transformation geht es um die kurzfristig angelegte Ausrichtung, um als Unternehmen am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Corporate Transformation

Bei der Strukturperspektive oder Corporate Transformation liegt der Fokus auf einer Erneuerung von innen heraus und darum, mithilfe einer lernenden Organisation langfristig wettbewerbsfähig zu sein. Hierbei geht es somit um die Nachhaltigkeit der Transformation.
Eine solche Neuausrichtung erfolgt in vier Phasen:
  1. Reframing: Das unternehmerische Selbstbild wird hinterfragt und es werden neue Prinzipien erarbeitet.
  2. Restructuring: Es werden die Grundlagen und Voraussetzungen geschaffen, die erforderlich sind, um die Transformation zu bewältigen.
  3. Revitalizing: Die zuvor geschaffenen Rah...

Inhaltsverzeichnis

  1. Table of Contents
  2. Digitalisierung
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Einleitung
  5. Leben in einer VUCA-Welt
  6. Was bedeutet 'Digitalisierung'?
  7. Digitalisierung als Veränderungsprozess
  8. Die Digitalisierung im Unternehmen
  9. Die drei Handlungsfelder der Digitalisierung
  10. Voraussetzungen für den Digitalisierungsprozess
  11. Kompetenzerweiterung
  12. Umsetzung der digitalen Transformation
  13. Der Go-live
  14. Erfolgsmessung des Digitalisierungsvorhabens
  15. Klassische Fehler bei der Digitalisierung
  16. Abschluss
  17. Quellenverzeichnis
  18. Weiterführende Links
  19. Entdecke mehr ...
  20. Impressum