
Neue Technologien und netzbasierte Medien als Herausforderungen des Datenschutzrechts
Untersuchungen am Beispiel von Cloud Computing, Smart Metering und dem Einsatz mobiler Apps
- 377 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Neue Technologien und netzbasierte Medien als Herausforderungen des Datenschutzrechts
Untersuchungen am Beispiel von Cloud Computing, Smart Metering und dem Einsatz mobiler Apps
Über dieses Buch
Privatsphäre-Innovationsoffenheit-WirtschaftsinteressenAufgrund zunehmender Alltagstechnisierung in allen Lebensbereichen häufen sich datenschutzrechtliche Fragen, bei deren Beantwortung ein adäquater Interessenausgleich im Dreiecksverhältnis Privatsphäre - Innovationsoffenheit - Wirtschaftsinteressen sicherzustellen ist. Das österreichische, verfassungsgesetzlich und unionsrechtlich determinierte DSG 2000 steht dabei heute vor der Aufgabe, technisch hochkomplexe und durch eine Vielzahl zunehmend intransparenter Informationsflüsse gekennzeichnete Sachverhalte sachadäquat lösen zu müssen.Im vorliegenden Werk werden Prüfungsraster für datenschutzrechtlich relevante Sachverhalte skizziert. Sodann wird untersucht, ob diese - entsprechend der im DSG 2000 bewusst gewählten Technologieneutralität - auch im Zusammenhang mit aktuellen datenschutzrechtlichen Problemfeldern zu praktikablen Ergebnissen führen. Der Rückgriff auf Cloud Computing-Lösungen, die Verwendung mobiler Apps und der Einsatz sog Smart Meter bilden dabei die entsprechenden Referenzgebiete.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Das allgemeine Prüfungsraster für datenschutzrechtlich relevante Sachverhalte
- III. Auswahl neuer Technologien und Internetmedien
- IV. Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
- Sachverzeichnis