
Österreichische Verwaltungslehre
- 520 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Österreichische Verwaltungslehre
Über dieses Buch
Standard in Praxis und Ausbildung.Die "Österreichische Verwaltungslehre" wurde ursprünglich als praxisnahes Lehrbuch konzipiert und hat sich durch die Einarbeitung von Daten und Darstellungen nunmehr auch als Handbuch der öffentlichen Verwaltung etabliert. Diese vollständig überarbeitete Neuauflage trägt den aktuellen Entwicklungen der Verwaltung in ihrem gesamtstaatlichen Umfeld Rechnung und beleuchtet ihre Perspektiven im dritten Jahrtausend. Die von hervorragend qualifizierten Autoren verfassten Abschnitte umfassen die aktuelle Verwaltungsorganisation und den Stand der Verwaltungsaufgaben sowie die verschiedenen neuen Instrumente im Bereich der Wirkungsorientierten Verwaltungsführung, des Wirkungsorientierten Budgetvollzugs, des Personalmanagements, der Informationstechnologien und der Verwaltungskontrolle, nicht zuletzt auch die Aspekte der Europäischen Behördenkooperation.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Autorenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Erster Teil: Peter Oberndorfer (unter Mitwirkung von Johanna Weilguni): Die Verwaltung im politisch-gesellschaftlichen Umfeld
- Zweiter Teil: Gerhart Holzinger und Stefan Leo Frank: Die Organisation der Verwaltung
- Dritter Teil: Bernhard Raschauer: Verwaltungsaufgaben
- Vierter Teil: Eduard Pesendorfer und Wolfgang Steiner: Das Verwaltungshandeln
- Fünfter Teil: Gudrun Trauner: E-Government
- Sechster Teil: Klaus Hartmann: Das Personal der Verwaltung
- Siebenter Teil: Manfred Claus Lödl: Haushaltsverwaltung
- Achter Teil: Peter Pollak Kontrolle
- Neunter Teil: Iris Eisenberger und Wolfgang Urbantschitsch: Europäische Verwaltungszusammenarbeit dargestellt am Beispiel des Energierechts
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis