
- 393 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Forschungsförderungsrecht der Europäischen Union
Über dieses Buch
Mit dem Reformvertrag von Lissabon wurde nunmehr das seit langem von der EU verfolgte Ziel, einen Europäischen Forschungsraum zu schaffen, im Rahmen dessen der freie Verkehr von ForscherInnen, Wissen und Technologien verwirklicht werden soll, im EU-Primärrecht verankert. In der vorliegenden Monographie werden die Ziele, Instrumente und kompetenzrechtliche Ausgestaltung des Forschungsförderungsrechts der EU systematisch untersucht und diskutiert, welche Chancen auf Verwirklichung eines Europäischen Forschungsraums bestehen.Das Werk bietet insbesondere: -Eingehende, für potenzielle Förderadressaten maßgebliche Analyse der Inhalte und der Reichweite von Forschungsförderungsmaßnahmen der EU-Umfassende, für Förderempfänger bedeutsame Untersuchung der Instrumente der EU-Forschungsförderung und deren Ausgestaltung-Ausführliche Diskussion der Chancen auf Verwirklichung eines Europäischen Forschungsraums
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Einführung: Die Globalisierung von F&E
- 3. Die rechtshistorische Entwicklung des Forschungsförderungsrechts der EU
- 4. Die Ziele, Mittel und Grenzen des Forschungsförderungsrechts der EU
- 5. Die Rahmenprogramme als Hauptinstrumente der Forschungsförderung der EU
- 6. Das Konzept des Europäischen Forschungsraums
- 7. Hindernisse für die Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums
- 8. Zusammenfassung der Ergebnisse