
Korruptionsprävention in Theorie und Praxis
Aktuelle Maßnahmen und Umsetzungen
- 216 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Sowohl in der österreichischen Verwaltung als auch in der Privatwirtschaft existiert bereits ein breites Spektrum erfolgreich eingesetzter Werkzeuge zur Korruptionsprävention. Die Bandbreite reicht von speziellen Anti-Korruptions-Trainings über Ethik-Richtlinien und Verhaltenskodizes bis hin zu umfassenden Compliance-Systemen. Renommierte Anti-Korruptions-Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Dienstes und der Wirtschaft stellen in diesem Werk neue Ansätze und gut erprobte Praktiken der Korruptionsprävention vor. Ergänzend dazu wird die Rolle der Zivilgesellschaft, der Medien und unterschiedlicher Kontrollorgane bei der Bekämpfung und Verhinderung von Korruption beleuchtet.In insgesamt zehn Expertenrunden, die auf Initiative des Bundesamts zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) zwischen 2013 und 2014 stattfanden, wurden die in diesem Buch veröffentlichten Präventionsansätze als Best Practices diskutiert und bilden damit den präventiven Teilbereich der ersten nationalen Anti-Korruptions-Strategie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung in Österreich – Ein Überblick
- 2. Korrupte Zeiten: Früher war alles besser, schlechter … anders
- 3. Korruption im Zerrspiegel der Öffentlichkeit – Massenmediale Vermittlung eines ganz normalen Skandalons
- 4. Verwaltungssponsoring
- 5. Compliance als Gesamtsystem – Ein Kurzüberblick
- 6. Das Multiplikatorensystem im Bundesministerium für Inneres zur Durchführung von Anti-Korruptions-Schulungsmaßnahmen
- 7. Einbeziehung der Zivilgesellschaft in die Korruptionsprävention
- 8. Länderstandards zur Korruptionsprävention
- 9. Die Implementierung eines Compliance-Management-Systems (CMS) anhand der ONR 192050
- 10. Whistleblowing – Freund oder Feind
- 11. Die Rolle des Rechnungshofes bei der Korruptionsbekämpfung – Ein Leitfaden zur Prüfung von Korruptionspräventionssystemen
- 12. Korruptionsprävention im internationalen Kontext
- 13. Korruptionspräventive Schulungsaspekte im Rahmen des Schulunterrichtes für die Zielgruppe Jugendliche
- Autorinnen und Autoren
- Stichwortverzeichnis