
Europäisches Wirtschaftslenkungs- und Regulierungsrecht
- 101 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Europäisches Wirtschaftslenkungs- und Regulierungsrecht
Über dieses Buch
Instrumente, Mittel und Ebenen der Wirtschaftslenkung der EUDie Europäische Union wird ein immer wichtigerer Akteur in der Wirtschaftslenkung. Der Band zur im Juni 2014 in Innsbruck stattgefundenen Tagung "Europäisches Wirtschaftslenkungs- und Regulierungsrecht" beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen im europäischen Wirtschaftsrecht.Behandelt werden Ziele, Instrumente und Organisation des europäischen Lenkungs- und Regulierungssystems, die europäische Beihilfenpolitik, die Regulierung der transeuropäischen Netze (Verkehr und Energie) sowie die Bankenregulierung. Angesprochen werden dabei ua die zunehmende Bedeutung von EU-Agenturen, des Soft Laws als weiches, aber faktisch wirksames Steuerungsmittel, die EU-Wirtschaftssteuerung durch die "Hintertüre" des Wettbewerbsrechts und der Grundfreiheiten (mittelbare Regulierung) sowie die Funktion und Bedeutung des europäischen Verwaltungsverbundes.Der Tagungsband richtet sich an Wissenschaftler, Praktiker aus Politik und Verwaltung sowie an Angehörige rechtsberatender Berufe.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Ziele, Kompetenzen, Instrumente und Organisation des europäischen Lenkungs- und Regulierungssystems
- Wirtschaftslenkung durch Beihilfenrecht unter besonderer Berücksichtigung der Bankenbeihilfen und der Regionalbeihilfen
- Kostenaufteilung bei grenzüberschreitenden Energie-Infrastrukturvorhaben: Ein Fall für den europäischen Verwaltungsverbund?
- Die Abwicklung von Kreditinstitut(sgrupp)en nach BRRD – ausgewählte Anmerkungen
- Autorenverzeichnis