
Die Rechtsanwaltsgesellschaft
Gesellschaftsrecht, Berufsrecht und empirische Befunde
- 400 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Rechtsanwaltsgesellschaft
Gesellschaftsrecht, Berufsrecht und empirische Befunde
Über dieses Buch
Bietet die RAO noch einen zeitgemäßen Rahmen für die anwaltliche Berufsausübung? Die Arbeit untersucht die komplexe Anforderungsstruktur der österreichischen Anwaltschaft in Bezug auf ihre gemeinsame Berufsausübung in Rechtsanwaltsgesellschaften. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte üben ihren Beruf in vielen Fällen nicht mehr in der Form der Einzelanwaltschaft, sondern in Rechtsanwaltszusammenschlüssen aus. Der berufsrechtliche Rahmen der Rechtsanwaltsordnung (RAO) gestaltet sich als ein historisch gewachsenes Sondergesellschaftsrecht, das sich am zentralen Gestaltungselement der anwaltlichen Grundwerte orientiert. Das Spannungsverhältnis von Berufs- und Gesellschaftsrecht führt zu rechtlichen und institutionellen Herausforderungen. Das Berufsrecht unterliegt einem ständigen Wandel, der nicht zuletzt durch Entwicklungen auf europäischer Ebene geprägt wird. Die geschaffenen Regelungen müssen dabei sowohl den ökonomischen als auch berufsethischen Bedürfnissen der Anwaltschaft genügen. Das Buch nähert sich den gestellten Fragen wählt einen interdisziplinären Ansatz: Neben einer dogmatischen Betrachtung werden sozialwissenschaftliche Methoden angewandt. Die Arbeit diskutiert die Ergebnisse der durchgeführten qualitativen und quantitativen Erhebung unter der österreichischen Anwaltschaft. Damit leistet die Untersuchung Pionierarbeit in der vertieften Auseinandersetzung mit den berufsrechtlichen Bedürfnissen der Anwaltschaft und in der Anwendung des Ansatzes der Empirical Legal Research im österreichischen Berufs- und Gesellschaftsrecht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Theoretische Einbettung der Arbeit, Methode und Herangehensweise
- III. Die Freien Berufe
- IV. Rechtliche Einbettung der anwaltlichen Berufsausübung
- V. Fragen der anwaltlichen Berufsausübung in RA-Gesellschaften
- VI. Aktuelle Entwicklungen im europäischen anwaltlichen Gesellschaftsrecht
- VII. Die RAO im Spannungsfeld von Berufs- und Gesellschaftsrecht: Rechtspolitische Überlegungen zum anwaltlichen Sondergesellschaftsrecht
- VIII. Empirische Studie
- IX. Abschließende Würdigung der Forschungsergebnisse
- X. Weiterführende Implikationen und Limitierungen
- Literaturverzeichnis
- Rechtsquellen- und Rechtsprechungsverzeichnis
- Anhang
- Stichwortverzeichnis