
Ausgewählte Praxisfragen des neuen Verbraucherrechts
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Ausgewählte Praxisfragen des neuen Verbraucherrechts
Über dieses Buch
Praxiswissen Verbraucherrecht. Ob beim Lebensmitteleinkauf oder bei der Aufnahme eines Kredites für den Hausbau: Der Verbraucherschutz ist aus dem Vertragsrecht nicht wegzudenken. Seit dem 13. Juni 2014 gelten in Österreich neue Verbraucherschutzbestimmungen. Das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie verändert sowohl das Rücktrittsrecht von Verbrauchern als auch die Informationspflichten von Unternehmern.Dieses Buch behandelt ausgewählte Aspekte des Verbrauchervertragsrechts wie zB- Wer ist Verbraucher, wer ist Unternehmer?- Umsetzung der Verbraucherrechte-RL durch das VRUG- Überblick zum Fernabsatzvertrag- Nichtigkeitsfolgen im Recht der AGB- Blue-pencil-Test- Eine Analyse des Haustür- und AuswärtsgeschäftsEs eignet sich als ideales Nachschlagewerk für Praktiker, aber auch für interessierte Studierende und Verbraucher selbst.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Die Verbraucherrechte-Richtlinie – ihre Entstehungsgeschichte und Umsetzung in Großbritannien, Deutschland und Österreich
- Entwicklungslinien der Europäisierung des Verbraucherschutzrechts und Konsumentenbegriffs
- Haustür- und Auswärtsgeschäfte: Ein Rechtsvergleich
- Der Fernabsatzvertrag: Ein Überblick
- Nichtigkeitsfolgen im Recht der AGB
- Klauselbegriff und „blue pencil test“ in der AGB-Rechtsprechung
- AutorInnenverzeichnis