
Die Aktualität der Prozess- und Sozialreform Franz Kleins
- 394 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Aktualität der Prozess- und Sozialreform Franz Kleins
Über dieses Buch
Das soziale Rechtskonzept Franz Kleins und dessen heutige AktualitätIm Wien des Fin de siècle zeichnete sich nicht nur die Moderne in Kunst und Wissenschaft ab, sondern es war auch die Zeit gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Umwälzungen. In dieser Epoche wirkte Franz Klein, bekannt als Schöpfer der österreichischen Zivilprozessgesetze, die auch im europäischen und überseeischen Ausland Vorbildwirkung erlangten. Darüber hinaus initiierte er grundlegende Reformen auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts und war Vorreiter des modernen Gesellschafts- und Kartellrechts. Geleitet war seine innovative Gesetzgebungspolitik vor allem von der zentralen Einsicht, dass die Förderung der Volkswirtschaft nicht zu Lasten des sozialen Ausgleichs gehen dürfe. Gerade in dieser Perspektive erweisen sich die Grundgedanken Franz Kleins als durchaus zukunftsfähig, sieht sich doch heute auch die Europäische Union vor der Aufgabe, ungeachtet all der gebotenen Stabilisierung von Wirtschafts- und Finanzpolitik nicht das europäische Sozialsystem preiszugeben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Grußadresse des BMJ zur Tridentiner Tagung 2011 (Georg Kathrein)
- Inhalt
- Vorbemerkungen
- Teil I. Kulturelle Strömungen der Moderne und die Klein’sche Reform
- Teil II. Die Aktualität der Klein’schen Leitideen zur Austragung von Rechtsstreitigkeiten
- Teil III. Das Klein’sche Rechtsdenken jenseits des Prozesses
- Schlussbemerkungen
- Anhang
- Autorenverzeichnis