
- 230 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Rechtliche Rahmenbedingungen der Katastrophenbekämpfung
Über dieses Buch
Rechtsfragen im Rahmen der KatastrophenbekämpfungAlljährlich erinnern Hochwasserkatastrophen daran, wie sehr der Einzelne den Naturgewalten ausgeliefert ist. Zu seinem Schutz schreitet eine Vielzahl an Helfern unter der Verantwortung staatlicher Behörden ein. Dabei werden für den Ernstfall nicht nur Ressourcen vorgehalten, Pläne erstellt und Übungen abgehalten; auch die Gesetzgebung hat in Grundzügen vorgesorgt. Die Rechtswissenschaft schenkt der Katastrophenbekämpfung freilich wenig Aufmerksamkeit. Dabei gibt es der offenen Fragen genug: Wer ist dazu berufen die gesetzlichen Grundlagen des Katastropheneinsatzes zu schaffen? Welche Rolle kommt der Gemeinde als Selbstverwaltungskörper zu? Inwieweit können im Ernstfall Private als Helfer mit hoheitlichen Befugnissen ausgestattet werden? Dieses Werk widmet sich solchen und anderen Fragen aus verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Sicht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Gang der Untersuchung
- 2. Begriffe und Untersuchungsgegenstand
- 3. Gesetzgebungskompetenz
- 4. Behörden
- 5. Hilfsorgane
- 6. Informationsakte
- 7. Resümee
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis