
Grundrechtskollisionen
am Beispiel von Persönlichkeitseingriffen sowie Überwachungen und Ermittlungen im Internet
- 624 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Grundrechtskollisionen
am Beispiel von Persönlichkeitseingriffen sowie Überwachungen und Ermittlungen im Internet
Über dieses Buch
Wahrung der Grundrechte - Was muss bzw darf der Staat?Grundrechtliche Gewährleistungspflichten erfordern aktive Handlungen des Staates zum effektiven Grundrechtsschutz. Dadurch können Konstellationen einander widersprechender grundrechtlicher Verpflichtungen entstehen. Am Beginn des Buches stehen eine Definition dieser Grundrechtskollisionen und eine Darstellung bestehender Konzepte zu deren Lösung. Die darauffolgende Untersuchung zweier Beispiele - Persönlichkeitseingriffe sowie Überwachungen und Ermittlungen im Internet - stellt jeweils den grundrechtlichen Rahmen und die relevanten Aspekte für die Lösung von Grundrechtskollisionen dar. Daraus ableitbare Schlussfolgerungen fließen in eine Besprechung allgemein gültiger Prinzipien zur Lösung von Grundrechtskollisionen, die in der österreichischen juristischen Wissenschaftslandschaft bislang noch fehlte.Mehr Informationen zu Paketangeboten aus der Reihe Forschungen aus Staat und Recht finden Sie unter: http://www.verlagoesterreich.at/fsr
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abstract
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Problemaufriss
- III. Forschungsfrage
- IV. Gang der Untersuchung
- V. Wissenschaftliche Relevanz des Themas
- VI. Exkurs: Bedeutung und Charakteristika des Internets
- Erster Teil: Allgemeines zu Grundrechtskollisionen
- Zweiter Teil: Persönlichkeitseingriffe im Internet
- Dritter Teil: Überwachungen und Ermittlungen im Internet
- Vierter Teil: Bewertung und Schlussfolgerungen für die Lösung von Grundrechtskollisionen
- Fünfter Teil: Zusammenfassung in Thesen
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis