
- 343 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Leistungsschutz im Lauterkeitsrecht
Über dieses Buch
Umfassende Darstellung des lauterkeitsrechtlichen Leistungsschutzes Die Nachahmung ist seit jeher ein umstrittenes Thema in der Rechtswissenschaft, insbesondere im Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht. Innovations- und Imitationswettbewerb sind auszutarieren, dazu kommen idealistische und persönlichkeitsrechtliche Aspekte. In dieser Gemengelage hat sich historisch aus der Generalklausel des Lauterkeitsrechts neben dem Immaterialgüterrecht der lauterkeitsrechtliche Leistungsschutz herausgebildet. Diese Arbeit ist nunmehr die erste genuin österreichische Arbeit, die diesen Leistungsschutz umfassend beleuchtet. Dabei werden die einzelnen Fallgruppen konzise aufgearbeitet, insbesondere die mitunter deutlichen Unterschiede zur deutschen Rechtslage dargestellt. Anschließend daran wird mit dem vom Autor erstellten methodischen Konzept zur Auslegung von Generalklauseln der Leistungsschutz auf eine solide dogmatische Grundlage gestellt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsübersicht
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- I. Methodischer Ansatz dieser Arbeit
- II. Systematisierung der Fallgruppen des lauterkeitsrechtlichen Leistungsschutzes nach der OGH-Rechtsprechung
- III. Vermeidbare Herkunftstäuschung
- IV. Rufausbeutung bzw Schutz des bekannten, nicht registrierten Zeichens
- V. Erschleichung und Vertrauensbruch
- VI. Die glatte Übernahme
- VII. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
- Rechtsprechungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis