
- 580 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Rechtsverhältnistheorie als zweckmäßiges Ordnungsinstrument im Allgemeinen VerwaltungsrechtAnders als in Deutschland und der Schweiz findet die Rechtsverhältnistheorie und die aus ihr abgeleitete Rechtsverhältnislehre im österreichischen öffentlichen Recht kaum Berücksichtigung. Diese Forschungslücke sollte möglichst bald geschlossen werden, will das Allgemeine Verwaltungsrecht den Zug der Zeit nicht versäumen. In immer größerem Ausmaß wird das Verwaltungsrecht von Elementen subnormativer Verhaltenssteuerung durchdrungen, zudem zieht der Staat zur Erfüllung seiner Aufgaben in vielfältiger Weise private Akteure heran, wodurch sich zahlreiche Rechtsfragen ergeben, wie Zurechnungs-, Rechtsschutz-, Kontroll- und Haftungsfragen, um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen. Das Rechtsverhältnis vermag ein zweckmäßiges Instrument darzustellen, das es dem Allgemeinen Verwaltungsrecht ermöglicht, diese neuen und vielfältigen Herausforderungen zu bewältigen und, seiner traditionellen Aufgabe entsprechend, Ordnung durch Systematisierung zu schaffen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsübersicht
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- I. Grundlegende begriffliche und theoretische Fragen des Rechtsverhältnisses
- II. Aufbauende begriffliche und theoretische Fragen des Rechtsverhältnisses
- III. Die Entstehung von Rechtsverhältnissen im öffentlichen Recht
- IV. Typisierung von Rechtsverhältnissen nach ihrem (Haupt-)Gegenstand
- V. Die Beendigung von Rechtsverhältnissen im öffentlichen Recht
- VI. Das Problem der Bereicherung in öffentlichrechtlichen Rechtsverhältnissen
- VII. Erprobung der Rechtsverhältnistheorie und -lehre
- VIII. Zusammenfassende Thesen und Ausblick
- Verzeichnis der zitierten Literatur
- Stichwortverzeichnis