
Der Schuldbegriff aus dem Blickwinkel der deutschsprachigen und japanischen Strafrechtswissenschaft
- 160 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Schuldbegriff aus dem Blickwinkel der deutschsprachigen und japanischen Strafrechtswissenschaft
Über dieses Buch
Zur Problematik des Schuldbegriffs Der Autor dieses Buches setzt sich mit dem Problem des Schuldbegriffs in der Strafwissenschaft Japans und des gesamten deutschsprachigen Raums auseinander. Durch die Darstellung unterschiedlicher theoretischer Meinungen und eigener Stellungnahmen soll Verständnis für das Schulderfordernis im Strafrecht geschaffen sowie dessen Inhalt und praktische Anwendung vermittelt werden.Das erste Kapitel behandelt die verfassungsrechtliche Fundierung des Schuldprinzips und die Beziehung zwischen Schuldprinzip und Willensfreiheit. Daran anknüpfend gibt das zweite Kapitel einen Überblick über die historische und rechtsdogmatische Entwicklung des Schuldbegriffs. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem sozialethischen Gehalt der Schuld, der Strafzumessung und mit der Anpassung des Schuldbegriffs an den modernen Strafrechtsgedanken der Integration, so dass die sozialkonstruktive Reaktion der Wiedergutmachung widerspruchsfrei in das neu konzipierte Strafrecht integriert werden kann.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort
- Vorwort
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Literaturverzeichnis