
- 349 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Schulrecht praktisch erklärt: inklusive Pädagogikpaket, Herbstferienregelung und DatenschutzfragenIn diesem Buch werden komplexe juristische Sachverhalte des Rechts in der Schule und ihrer Verwaltung besonders für Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern- oder Schülervertreterinnen und Schülervertreter verständlich dargestellt. Der Autor ist selbst Schulrechtsexperte und Hochschullehrer. Besonders Praktikerinnen und Praktikern bietet das Werk Orientierung in zahlreichen Rechtsthemen und Entscheidungshilfen für den schulischen Alltag. Aktuelle Gesetzesänderungen wie die Schulunterrichtsgesetz-Novelle 2019, das "Pädagogikpaket", die Herbstferienregelung oder die durch die Datenschutz-Grundverordnung auch für Schulen brisant gewordenen Datenschutz- und Urheberfragen werden behandelt. Eine praxisgerechte Sprache, ein ausführliches Stichwortverzeichnis oder Hintergrundfärbungen der wesentlichen Inhalte machen die 3. Auflage besonders benutzerfreundlich.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort für die 3. Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- A. Einführung
- B. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Schulorganisation
- C. Die Schulbehörden
- D. Das Schulorganisationsrecht
- E. Das Schulorganisationsgesetz des Bundes
- F. Schulerhaltung
- G. Das Privatschulwesen
- H. Schulpflicht und Ausbildungspflicht
- I. Die Schulzeit
- J. Das Schulunterrichtsrecht – wo es juristisch wird
- K. Der Religionsunterricht
- L. Soziale Maßnahmen für Schüler
- M. Besondere Schutzrechte
- N. Schulautonomie
- O. Europäische Bildungsmaßnahmen
- P. Rechtsschutz gegen schulrechtliche Entscheidungen
- Q. Pädagogenbildung und Bildungsforschung in Österreich
- R. Zur Vertiefung und Erweiterung des Schulrechts
- Gebräuchliche Abkürzungen und die wichtigsten Rechtsnormen in der Praxis der Schulverwaltung
- Stichwortverzeichnis