
- 334 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Verjährung im österreichischen Gesellschaftsrecht
Über dieses Buch
Eine systematische Aufarbeitung Das gesellschaftsrechtliche Verjährungsrecht stellt Rechtsanwenderinnen und -anwender vor Herausforderungen: Fast jedes Materiengesetz hat sein eigenes Verjährungsregime. Das zieht nicht nur unterschiedliche Verjährungsfristen, sondern auch divergierende Normen zum Verjährungsbeginn nach sich. Der Gesetzgeber schweigt in der Regel zu Hemmung und Unterbrechung der Verjährung. Die beschriebene Heterogenität der gesellschaftsrechtlichen Verjährungsregelungen macht diese schwer handhabbar und konfrontiert auch Rechtsprechung und Lehre immer wieder mit Herausforderungen, wenn es darum geht, verjährungsrechtliche Aspekte im Gesellschaftsrecht zu beurteilen. Dieses Werk schafft Abhilfe: Es zeigt auf, dass sich die gesellschaftsrechtlichen Verjährungsbestimmungen doch in ein gewisses System bringen lassen. Auf dieser Basis werden Lösungsvorschläge für jene Konstellationen erarbeitet, die keine oder eine nur unzureichende Regelungen durch die lex scripta erfahren haben. Zudem werden Rechtsprechung und Literatur kritisch beleuchtet. Dadurch wird eine umfassende und rechtsformübergreifende Auseinandersetzung mit dem gesellschaftsrechtlichen Verjährungsrecht ermöglicht.Diese Arbeit wurde mit dem Förderpreis des Verbands der österreichischen Banken & Bankiers 2019 ausgezeichnet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- I. Grundlagen
- II. Allgemeiner Teil
- III. Besonderer Teil
- IV. Zusammenfassung und abschließende Stellungnahme
- Literaturverzeichnis
- Rechtsprechungsverzeichnis
- Materialienverzeichnis
- Sachverzeichnis