
- 416 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Recht der Energieraumplanung
Über dieses Buch
Die Energieraumplanung im österreichischen Unions- und VerfassungsrechtAusgehend von den internationalen und unionalen Klimaschutzbemühungen wird unter dem Schlagwort der Energieraumplanung für Österreich gefordert, das Raumordnungsrecht an den Klima- und Energiezielen auszurichten und Raumplanung und Energieplanung miteinander zu verzahnen. Diese Arbeit untersucht, welche Gestaltungs- und Handlungsspielräume das Unions- und das Verfassungsrecht für die Energieraumplanung in Österreich eröffnen.Die Abhandlung zeigt die vielfältigen Ansatzpunkte der Energieraumplanung auf und greift mit allgemeinen Raumordnungsplänen, Klima- und Energiekonzepten sowie der Vertragsraumordnung zentrale Instrumente heraus, die sie einer eingehenden rechtsdogmatischen Untersuchung unterwirft. Dabei werden die verfassungsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes dieser Instrumente ausgelotet. Zudem werden im Vergleich mit ausländischen Regelungsansätzen rechtspolitische Vorschläge zur Weiterentwicklung der Raumordnungsinstrumente erarbeitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Rechtsfragen der Wärmeversorgung von Gebäuden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Rechtsquellenverzeichnis
- Erster Teil: Einleitung
- Zweiter Teil: Unions- und verfassungsrechtliche Grundlagen der „Energieraumplanung“
- Dritter Teil: Instrumente der „Energieraumplanung“ – Überblick und Systematisierung
- Vierter Teil: Ausgewählte Instrumente der „Energieraumplanung“
- Fünfter Teil: Schlussfolgerungen
- Literaturverzeichnis
- Dokumente von EU-Institutionen
- Judikaturverzeichnis
- Über die Autorin