
- 480 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Zulässigkeit der Notwehr gegen Drohungen bei Nötigung und Erpressung
Über dieses Buch
Dieses Werk erörtert anhand von Fallkonstellationen die Frage der Zulässigkeit der Notwehr gegen Drohungen bei Nötigung und Erpressung. Ein nötigender beziehungsweise erpresserischer Angriff auf die Willensentschließungsfreiheit unterscheidet sich von typischen Notwehrkonstellationen davon, dass es sich um einen psychischen Angriff handelt. Aber sind psychische Angriffe vom Angriffsbegriff der strafrechtlichen Notwehrbestimmung überhaupt erfasst?Das Werk beginnt mit einer Auseinandersetzung mit der Legitimität und den Zielsetzungen der strafrechtlichen Notwehrbestimmung und ihren verfassungsrechtlichen Grundlagen. Anschließend daran werden die Rechtfertigungselemente der privaten Notwehr im Einzelnen ausführlich aufgearbeitet, wobei die Autorin im Zuge der Notwehrsituation eine eigene Definition des Begriffs des Angriffs und der Willensentschließungsfreiheit präsentiert. Im Rahmen der Notwehrhandlung widmet sich das Werk der zulässigen Verteidigung gegen eine nötigende beziehungsweise erpresserische Drohung. Zur Abrundung erfolgt jeweils ein Vergleich mit der deutschen Rechtslage.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Strafrechtliche Bewertung einer nötigenden und erpresserischen Drohung
- 3 Legitimität der privaten Notwehr aus verfassungsrechtlicher Sicht
- 4 Sinn und Zweck der Notwehrbestimmung iSd § 3 StGB
- 5 Notwehrsituation iSd § 3 StGB
- 6 Notwehrhandlung iSd § 3 StGB
- 7 Subjektives Rechtfertigungselement iSd § 3 StGB
- 8 Ergebnisse der Untersuchung
- Literaturverzeichnis