Denksport für Hunde
eBook - ePub

Denksport für Hunde

Knobelspiele schnell und einfach selbstgemacht

  1. 112 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Denksport für Hunde

Knobelspiele schnell und einfach selbstgemacht

Über dieses Buch

Puzzle games made quickly and easily For a well-adjusted and happy dog, mental exercise is just as important as the daily walk. In this book, you'll find many creative ideas for mental exercises that you can quickly and easily try out at home, and present your dog with a real challenge. Discover how much puzzle fun there is in everyday objects, and how you can transform an existing game into a completely new game experience – endless fun guaranteed!

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Denksport für Hunde von Christina Sondermann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Zoologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Hier zieht’s mit Pfote & Schnauze

image
Hunde-Pipeline
Keks-Schublade
Futter-Fallrohr
Tiefstapler
Langfinger
Mauseloch
Hou(n)dini
Die Hunde-Angel
Spezial:
Knobelspiele – selbst gekauft

Hunde-Pipeline

Der Knobelspaß
Wer den Stopfen aus der Röhre zieht, wird mit herausfallendem Futter beliefert. Das lieben selbst Hunde, die sonst selten mit der Schnauze arbeiten!
Voraussetzungen
keine
Zubehör
1 kurzes, enges Stück „Rohr“, beispielsweise ein Stück Schlauch, eine schmale Pappröhre oder auch eine PET-Flasche
1 kleines Stückchen Stoff als Stopfen, etwa 15 x 5 cm
genügend kleine Futterbröckchen
Schritt für Schritt
1. Das Futter wird zunächst nicht in die Röhre gefüllt, sondern in den Stopfen eingearbeitet. Falten Sie dafür das Stoffstück einmal zusammen und verstauen Sie ein Futterbröckchen ganz hinten zwischen den beiden Stofflagen. Stecken Sie den dann futtergefüllten Stopfen nur so locker in die Röhre, dass er ein Stück herausschaut und bereits beim geringsten Kontakt mit der interessierten Hundenase herausfällt. Halten Sie die Röhre Ihrem Hund hin: die Öffnung nach unten zeigend, wenige Zentimeter über Schnauzenhöhe. Wenn jetzt Ihr Hund interessiert am duftenden Stopfen schnüffelt, fallen ihm Stoff und Futter sofort entgegen. Nur für den (seltenen) Fall, dass Ihr Hund Anstalten macht, das heruntergefallene Stoffstück mitzufressen: Halten Sie ein weiteres Futterbröckchen als Tauschobjekt bereit.
2. Verstauen Sie das mit Futter versehene Stoffstück ein wenig fester in der Röhre, so dass Ihr Hund schon intensiver schnüffeln und mit der Nase stupsen muss, damit ihm Stoff und Futter entgegen fallen. Halten Sie das Rohr immer so, wie in Schritt 1 beschrieben.
3. Irgendwann stecken Sie den Stopfen so fest in die Röhre, dass allein das Anstupsen nicht mehr ausreicht, um ihn herauszuarbeiten. Jetzt führt kein Weg mehr am Ziehen mit den Zähnen vorbei.
4. Füllen Sie als nächstes bei jedem Durchgang ein zweites Stück Futter lose in die Röhre, ehe Sie sie mit dem futtergefüllten Stopfen verschließen. Das Stück Futter im Stopfen lassen Sie wenig später einfach weg.
image
Sie halten die Röhre gut fest und der Stopfen fällt schon beim ersten Schnüffeln nach dem Futter heraus: Ideale Voraussetzungen, dass Ihr Hund schnell lernt, wie die Hunde-Pipeline funktioniert.

Variationen

Wenn Sie mögen geht’s noch weiter:
Vergrößern beziehungsweise verlängern Sie allmählich den Stopfen, so dass Ihr Hund ausdauernder ziehen muss. Verwenden Sie dafür größere und längere Stoffstücke. In einer PET-Flasche findet sogar eine lange Kordel zum Herausziehen Platz.
Verändern Sie die Position der Röhre. Mit jeder Positionsänderung wird Ihr Hund seine Technik leicht anpassen oder zumindest kurz neu nachdenken müssen: Halten Sie die Röhre wesentlich tiefer als gewohnt oder legen Sie sie sogar auf den Boden (dabei aber immer gut festhalten). Wenn Ihr Hund dazu in der Lage ist: Halten Sie sie höher als üblich, so dass Ihr Hund sich auf die Hinterbeine stellen muss, um am Stopfen zu ziehen. Halten Sie die Röhre zur Abwechslung so, dass die verstopfte Öffnung zur Seite oder nach hinten zeigt.
Wenn Sie mit einer sehr stabilen PET-Flasche spielen und sich sicher sind, dass Ihr Hund die Flasche nicht zerbeißt: Füllen Sie eine Hand voll Futterbröckchen in die Flasche, stopfen Sie eine lange Kordel so hinein, dass ihr Ende herausschaut – und dann legen Sie die Flasche auf den Boden, ohne sie festzuhalten! Ihr Hund muss dann nicht nur den Stopfen mit veränderter Technik herausziehen, sondern auch durch Hin- und Herbewegen der Flasche dafür sorgen, dass das Futter herausrollt.
image
Variation für Fortgeschrittene, mit langer Kordel in stabiler PET-Flasche. Ihrem Hund überlassen Sie die Flasche natürlich nie unbeaufsichtigt.

Keks-Schublade

Der Knobelspaß
Erst essen Sie die Kekse, dann beginnt der Spaß für Ihren Hund: Die Verpackung wird zum Intelligenzspielzeug – und das Herausziehen der Schublade führt zum Futter.
Voraussetzungen
keine
Zubehör
eine leere Keksverpackung oder ähnlich konstruierte Verpackung, deren Innenteil wie eine Schublade aus der Umverpackung hervorziehbar ist
ein kleiner Stoffstreifen, zum Beispiel 3 cm x 20 cm
genügend kleine Futterbröckchen
Vorbereitung
Reißen oder schneiden Sie die vorderen Verschlussklappen der Verpackung so ab, dass die Vorderseite der inneren Schublade freiliegt und die Umverpackung bündig mit der Schublade abschließt.
Ans vordere Ende der Schublade montieren Sie eine Lasche, an der Ihr Hund die Schublade später herausziehen kann. Schneiden Sie dafür einen kleinen waagerechten Schlitz in die Vorderseite der Schublade, schieben Sie den Stoffstreifen hindurch und verknoten Sie seine Enden an der Schubladen-Vorderseite. Es reicht aus, wenn die Knotenenden nur wenige Zentimeter über das Schubladen-Ende hinausragen.
Wenn Sie das hintere Ende der Verpackung ebenfalls öffnen, steht Ihnen die Möglichkeit offen, bereits erste Ansätze Ihres Hundes durch Herausschieben der Schublade zu belohnen.
Schritt für Schritt
1. Setzen oder stellen Sie sich so hin, dass Sie Ihrem Hund die Schublade bequem in etwa auf Höhe und in Verlängerung der Hundeschnauze hinhalten können. Das ist die Spielposition für alle weiteren Schritte. Lassen Sie Ihren Hund mehrmals je ein Futterbröckchen aus der weit geöffneten Schublade fressen.
2. Legen Sie das Futterbröckchen ganz vorne in die Schublade (in Richtung der Lasche) und schließen Sie die Schublade gerade so weit, dass die Hundeschnauze zunächst noch bequem hineinpasst, um das Futterbröckchen herauszuholen.
3. Schließen Sie die Schublade Stück für Stück immer weiter. Um an das vorne liegende Futterbröckchen zu kommen, kann Ihr Hund zwar mit der Schnauze noch hinein gelangen, muss sich die Schublade allerdings schon ein wenig offen schieben oder ziehen. Wenn Sie zusätzlich ein wenig an der Umverpackung „gegenziehen“, sobald sich die Hundeschnauze in der Schublade befindet, verstärken Sie die neue Erfahrung, die Ihr Hund macht: Die Schublade lässt sich öffnen! Vielleicht beginnt er bereits, seine Zähne einzusetzen – egal, ob an der Schublade oder an der Lasche? Wann immer Sie einen „Durchbruch“ beobachten: Sorgen Sie durch Gegenziehen an der Umverpackung oder Herausschieben der Schublade von hinten dafür, dass Ihr Hund sofort mit einer sich öffnenden Schublade belohnt wird.
image
4. Der spannende Moment: Sie schließen die Schublade komplett. Was tut Ihr Hund, der genau weiß, wo sich das Futter befindet und dass sich die Schublade öffnen lässt? Sehr wahrscheinlich versucht er, die Schublade aufzuziehen. Sorgen Sie bei jedem noch so unbeholfenen Ansatz dafür, dass sich die Schublade sofort öffnet. Ganz sicher: Die neue Technik wird er bald beherrschen.
5. Ihr Hund zieht die Schublade immer wieder auf? Dann lassen Sie das Futter allmählich weiter ins Innere der Schublade wandern, so dass er die Schublade ausdauernder und weiter hinausziehen muss.
image
Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung lernt Ihr Hund, Schubladen aller Art zu öffnen: von der Selbstbaukonstruktion mit Plastikblumentopf im Karton bis zur „echten“ Kommodenschublade

Variationen

Denkanstöße
Gedacht, um die Routine zu durchbrechen und Altbekanntes für einen ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Willkommen in der Knobelwerkstatt!
  5. Knobeln – genau richtig!
  6. Wunderwelt der Hütchenspiele
  7. Hier zieht’s – mit Pfote & Schnauze
  8. Kopfnuss-Mix für Querdenker
  9. Denksport … geht noch viel weiter!
  10. Über die Autorin
  11. Danke!
  12. Bildquellen
  13. Impressum