Gärten im Winter
eBook - ePub

Gärten im Winter

Faszinierende Farbenpracht und Formenvielfalt

  1. 224 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Gärten im Winter

Faszinierende Farbenpracht und Formenvielfalt

Über dieses Buch

Möchten Sie Ihren Garten so gestalten, dass er im tiefsten Winter attraktiv und farbenfroh ist? Über die einfache Wirkung von Raureif und Schnee hinaus wird Ihnen in diesem Buch gezeigt, wie Bäume mit auffälliger Rinde, Sträucher mit lebhaft gefärbten Trieben, immergrüne sowie winterblühende Pflanzen mit großer Sorgfalt gestalterisch eingesetzt werden können. Cédric Pollet führt Sie in 20 außergewöhnliche Gärten in Frankreich und England und zeigt Hunderte von Gestaltungen und mehr als 300 Arten und Sorten, die den Garten im Winter verschönern können. Ideen, die Sie dazu verführen, den Winter-Garten "bunt zu malen" und die so oft vernachlässigte Saison neu zu erfinden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gärten im Winter von Cédric Pollet im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

ISBN drucken
9783818601072
eBook-ISBN:
9783818603632

GÄRTEN IM WINTER

DIE PALETTE DER PFLANZEN

DEKORATIVE BAUMRINDEN

Linear und als Strukturbildner bieten Stämme und Rinde eine reiche Vielfalt an lebendigen und strahlenden Farben. Sie sind die Hauptelemente der winterlichen Gartengestaltung, doch sollte man genau wissen, was ihre Färbung bedingt, um sie gezielt einzusetzen. Hier also die Arten, an denen kein Weg vorbeiführt, sowie einige selten verwendete, andere Arten von ebenso spektakulärer Wirkung.
Image
JARDIN DU BOIS MARQUIS, FRANKREICH.

GENETIK

Die Merkmale einer wegen ihrer dekorativen Rinde ausgewählten Art sind genetisch bedingt. Genetische Mischung bringt hübsche Überraschungen hervor und liefert den Gärtnern zuweilen erwünschte Nuancen.
Image
STONE LANE GARDENS, ENGLAND.
In diesem Birkenwäldchen sind die fleisch- oder lachsfarbenen Stämme von Betula albosinensis durch natürliche Hybridisierung entstanden. Alle Samen stammen aus einer Wildsammlung in Kaolan in der nordwest-chinesischen Provinz Gansu. Trotz desselben Ursprungsorts ist die genetische Variabilität bedeutend und einige Sämlinge besitzen stärker gefärbte Rinden.
Aufgrund dieses Unterschieds konnte man zwei Sorten herauszüchten: die Birken mit dem Handelsnamen ‘China Rose’ in leuchtendem Rosa mit einem orangeroten Schimmer und ‘Pink Champagne’ in blasserem Rosé.
Image
Es ist wichtig, den Klon auszuwählen, der die gewünschte Farbe am besten zeigt. Wählen Sie eine für die schöne Rinde berühmte Art aus und informieren Sie sich gut über die Herkunft Ihres Exemplars. Bei Prunus rufa ist beispielsweise der Klon von Hillier dunkler gefärbt als die aus Cambridge. Acer griseum vermehrt sich nur durch Samen. Je nach Herkunft der Mutterbäume weisen die Stämme unterschiedliche Formen der Borkenablösung und verschiedene Farben auf, die das Spektrum von Ocker [1a] über Rot [1b] bis fast Schwarz [1c] umspannen.

UMWELT

Der Genotyp ist nicht allein für den Phänotyp verantwortlich. Auch die Lebensbedingungen beeinflussen in starkem Maße die Färbung der Rinde. Klima, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und auch der Boden liefern die Kriterien, die zu beachten sind.
Image
NATIONALPARK MOUNT FIELD, TASMANIEN.
Damit man die regenbogenfarbene Rinde dieses Eucalyptus coccifera zu Gesicht bekommt, müssen alle Umweltbedingungen passen; der Boden auf den tasmanischen Hochebenen, die Höhenlage, die spürbar kalte Temperatur, Nebel, der die Luft feucht hält, der Zeitpunkt der Borkenablösung bei diesen farbenreichen Stämmen. Es ist unnötig zu erwähnen, dass man diese Bedingungen selten erlebt und dieser grandiose, aber vergängliche Anblick daher ein Glücksfall ist.
Image
Diese Birke [2a] ist die Mutterpflanze aller durch Veredelung entstandenen Betula albosinensis Blason® ‘Minrouge’. Sie wächst im Garten Bois Marquis in Vernioz bei Lyon, während einer ihrer ersten Klone [2b] im Garten von Launay an der Küste bei Dieppe in Varengeville-sur-Mer gedeiht. Klima, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und Boden unterscheiden sich hier deutlich, wodurch der Klon eine stärker gefärbte Rinde als das Mutter-Exemplar aufweist.

ALTER

Betula, Prunus oder auch Acer zeigen schon als junge Bäume eine attraktive und charakteristische Rinde. Doch bei manchen Stämmen muss man Geduld haben, bis sich die schönen Farben der Schuppenborke zeigen.
Ein Baum unterliegt während des Dickenwachstums immensen Kräften. Anfangs noch fein und glatt, reißt die Rinde immer mehr ein, sie verfärbt sich, bildet tiefe Furchen, wird zu Borke oder Kork oder blättert in Schuppen ab. Die glänzende, meist rötliche Rinde des jungen Paternosterbaums Melia azedarach [1a] ist von zahlreichen Lentizellen überzogen. Dutzende Jahre später entwickeln sich daraus tiefe Furchen [1b]. Bei einem Exemplar von Acer palmatum ‘Arakawa’ kann man den Prozess der Borkenbildung leicht erkennen. Der junge grüne Ast [2a...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Einleitung
  5. VIER ANLAGEN, DIE DAS HERZ HÖHER SCHLAGEN LASSEN
  6. DIE QUELLEN DER INSPIRATION
  7. DIE PALETTE DER PFLANZEN
  8. Baumschulen und Gärten
  9. Gärten: Zur Illustration dieses Buches
  10. Dank
  11. Impressum