
- 120 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Grundkurs Bonsai
Über dieses Buch
Bäume auf das Beste reduziert: Lassen Sie einzigartige Bäume im Miniformat aussehen wie die ganz großen. Wie das gelingt, erklärt dieses aktuelle Einsteigerbuch. Grundlagen und Techniken der Bonsaierziehung werden gezeigt und die verschiedenen Erziehungsformen, das passende Werkzeug, Hilfsmittel, Erden und Schalen vorgestellt. Die 40 verschiedenen Zimmer- und Freilandgehölze lassen sich anhand der leicht nachvollziehbaren Anleitungen zu ausdrucksstarken Bonsaipersönlichkeiten erziehen. Die wichtigsten Tipps zu Standort und Pflege sorgen für die optimale Pflanzengesundheit.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Grundkurs Bonsai von Elodie Marconnet,Nicolas Coulon,Claudia Arlinghaus im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Verlag
Verlag Eugen UlmerJahr
2019ISBN drucken
9783818604431eBook-ISBN:
9783818610159FREILANDBONSAIS
Freilandbonsais sind mehr oder weniger winterharte Gehölze, die das ganze Jahr im Freien verbringen; nur die frostempfindlicheren überwintern im Kalthaus. Unter den Freilandbonsais finden sich sommer-, winter- und immergrüne Laubgehölze sowie sommer- und immergrüne Koniferen. In diesem Kapitel stellen wir Ihnen die gängigsten Arten vor.

Mädchen-Kiefer (Pinus parviflora).
DREIZÄHNIGER AHORN
Acer buergerianum (syn. A. trifidum)
Dieser Ahorn ist nach dem deutschen Naturforscher Heinrich Bürger benannt, einem Mitarbeiter Siebolds in Japan. Die Art wurde 1865 gültig beschrieben. Der Beiname „dreizähnig“ bezieht sich auf die Blattform.

10-jähriger Dreizähniger Ahorn.
Familie: Sapindaceae.
Heimat: Japan.
Laub: Sommergrün. Kleinformatiges, grünes, dreilappiges Laub. Schönes herbstliches Farbenspiel von Gelborange bis Weinrot.
Blüte: April, blassgrün, in Büscheln, nach dem Laubaustrieb.
Frucht: Flügelnuss im September–Oktober.
Schwierigkeitsgrad: Einfach.
Standort
Der Dreizähnige Ahorn verträgt Hitze besser als der Fächer-Ahorn (Acer palmatum). Dennoch sollte er bei sehr heißer Witterung geschützt im Schatten stehen. Sorgen Sie für durchgehend hohe Luftfeuchtigkeit. Überwintern sollte der Bonsai in einem hellen, ungeheizten Raum. Nur bei durchgehend hellem Standort während der Vegetationsperiode können sich die herrlichen Herbstfarben entwickeln.
Pflege
Gießen: Im Sommer muss reichlich gegossen werden: Selbst an Regentagen ist mindestens 1 × täglich eine Wassermenge nötig, die größer ist als der Inhalt des Pflanzgefäßes. Laub überbrausen. Im Winter dann gießen, wenn die Erde trocken ist.
Düngen: 2 × im Jahr: im Frühjahr und im Herbst.
Umtopfen: Alle 2–3 Jahre in ein größeres Gefäß als das vorherige. Das Substrat sollte mindestens 70 % Akadama enthalten, aufgefüllt mit Kiryu oder Splitt.
Schneiden: Der starkwüchsige Baum muss von März bis August wiederholt geschnitten werden. Nehmen Sie Neutriebe auf etwa ein Drittel ihrer Länge zurück, sobald sie 2–4 Blattpaare aufweisen. Im Winter können Sie einen Formschnitt in Angriff nehmen, bei dem Sie unansehnliche Äste entfernen, doch schneiden Sie nicht zu stark zurück.
Besondere Techniken
Drahten: Dieser Baum wird durch Schnitt geformt, weshalb man nur höchst selten zum Bonsaidraht greift.
Krankheiten & Schädlinge
Sowohl Infektionen als auch Parasiten treten nur selten auf.

Regennasses Herbstlaub.
FÄCHER-AHORN
Acer palmatum
Das formenreiche Laub in unterschiedlichen Farben je nach Sorte und Jahreszeit macht den Fächer-Ahorn so beliebt.

Herrlicher, rund 30-jähriger Fächer-Ahorn im Frühling.
Familie: Sapindaceae.
Laub: Sommergrün. Grün- oder rotlaubige Sorten.
Blüte: Mai–Juni, rot, in Büscheln.
Frucht: Flügelnuss im September–Oktober.
Schwierigkeitsgrad: Mittel.
Sorten
Diese Art umfasst rund 300 Sorten, von denen ‘Deshojo’, ‘Shishigashira’, ‘Seigen’ und ‘Kiyohime’ am häufigsten verwendet werden.
Standort
Geben Sie Ihrem Fächer-Ahorn einen halbschattigen Platz. Im Frühjahr verträgt er mehr Sonne, doch achten Sie darauf, dass der Wurzelbereich ausreichend feucht gehalten wird. Stellen Sie den Bonsai im Sommer schattig auf, damit die Sonne das Laub nicht versengt; dies gilt ganz besonders für helllaubige Sorten. Auch sehr warmer Wind stellt eine Gefährdung dar. Mit nachlassenden Temperaturen ist erneut ein sonniger Stand nötig, damit sich der Baum im Herbst mit seinen schönen Farben schmücken kann. Schützen Sie Ihren Bonsai vor Temperaturen unter –5 °C.
Pflege
Gießen: Im Sommer sollten Sie reichlich gießen und dabei auch das Laub überbrausen, sofern der Ahorn nicht in voller Sonne steht. Lassen Sie den Wurzelballen zwischen zwei Wassergaben ein wenig abtrocknen. Im Winter gießen, sobald die Erde trocken ist.
Düngen: 2 × im Jahr, im Frühjahr sowie im Herbst vor dem Laubfall.
Umtopfen: Alle 2–3 Jahre in ein Substrat mit gutem Wasserspeichervermögen. Mischen Sie dazu etwas Splitt und handelsübliche Universalerde unter Akadama.
Schneiden: Im Frühjahr den Neuaustrieb auf 2 Blattpaare pinzieren oder zurückschneid...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Vorwort
- Inhalt
- BONSAI – WAS IST DAS?
- GRUNDKURS BONSAIPFLEGE
- SPEZIELLE BONSAITECHNIKEN
- ZIMMERBONSAIS
- FREILANDBONSAIS
- Impressum
- EINE FRAGE DER GRÖSSE
- DIE VERSCHIEDENEN BONSAIFORMEN