Unsere ersten Bienen
eBook - ePub

Unsere ersten Bienen

  1. 128 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Unsere ersten Bienen

Über dieses Buch

Do you dream of your own, natural bee colony in your garden, and harvesting your very own honey? Do you also want to help bees, because nature and healthy food products are important to you? But how do you get started and stay on the right track? In this book, you'll find out what kind of beekeeping best suits your needs, and how to establish a swarm or colony at the outset. The book outlines the course of the beekeeping year, how to determine whether your bees are doing well, and what tasks need to be carried out month by month in order to maintain the colony and the health of the bees. Why not simply make a start – beekeeping as a hobby will be sure to inspire you to new heights, and will delight you!

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Unsere ersten Bienen von Angelika Sust im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biological Sciences & Zoology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Passen Bienen zu uns?

Verglichen mit anderen Haus- und Nutztieren haben Honigbienen viel von ihrem wilden Charakter behalten. Sie versorgen sich selbst und brauchen unsere Aufmerksamkeit nicht täglich. Dennoch sind Bienen auf Ihre Fürsorge als Imker angewiesen.
»
Wenn ich mich mit meinen Bienen beschäftige, tanke ich jede Menge Energie, Inspiration und gute Laune. Für mich ist die Imkerei der ideale Ausgleich zum hektischen Alltagsleben.

Honigsüß und giftig zugleich

Bienenhonig ist seit Menschengedenken das süßeste Naturprodukt unter den Lebensmitteln. Mit Mit eigenen Bienen können Sie jedoch nicht nur selbst Honig ernten, sondern Sie holen sich ein faszinierendes Stück Natur in Ihren Alltag. Sind Sie sich dennoch unsicher, ob Bienen das Richtige für Sie sind? Bevor Sie sich ein eigenes Volk zulegen, lohnt es sich, ein paar Dinge abzuklären …
Bienenstich und Allergie
In Deutschland reagieren zwar nur knapp 4 % der Bevölkerung allergisch auf Bienenstiche, doch kann Bienengift bei Bienengiftallergikern lebensbedrohlich sein. Symptome wie Juckreiz, Rötung oder Quaddeln zeigen sich dann am ganzen Körper. Es kann zu Herzrasen, Schwindel, Atemnot, Übelkeit und Erbrechen kommen, bis hin zum allergischen Schock. Wenn Sie bei sich oder anderen ähnliche Reaktionen bemerken, sollten Sie sofort den Notarzt rufen.
Da sich beim ersten Stich Antikörper bilden können, stellt sich übrigens erst beim zweiten Stich heraus, ob Sie allergisch reagieren. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie eine Bienengiftallergie haben, können Sie sich beim Arzt testen lassen.
Gut zu wissen
Treten Rötung, Juckreiz und Schwellungen nur rund um die Stichstelle auf, sind das ganz normale Reaktionen und keine Bienengiftallergie. Bei mir dauert es vier bis fünf Tage, bis ein Stich wieder abgeschwollen ist.
Bienen stechen niemals einfach so, nur wenn sie sich bedroht fühlen.
Wenn Sie bei Ihren Bienen sind, sollten Sie Zeit und Ruhe haben. Wer unter Zeitdruck imkert, wird schnell den Spaß daran verlieren.
Zeit und Lust auf Verantwortung
In vielen Ratgebern wird vermittelt, dass Bienenhaltung ganz einfach und mit 15 bis 20 Stunden Zeitaufwand im Jahr zu bewerkstelligen sei. Das sehe ich nicht ganz so. Vor allem in den ersten Jahren brauchen Sie Zeit und Lust, die Bienen genau kennenzulernen und tiefer in ihre spannende Lebensweise einzutauchen. Neben der Praxis am Bienenstock lohnt es sich, Kurse oder Workshops zu besuchen, sich weiterzubilden und Erfahrungen auszutauschen.
Bienen sind auf die Fürsorge des Imkers angewiesen. Zu gewissen Zeiten im Bienenjahr ist ein täglicher Besuch bei den Bienen ratsam. Dabei reichen meist nur ein paar Minuten, wenn Sie etwa den Erfolg der Varroabehandlung kontrollieren (siehe Kapitel „Varroose“). Zur Schwarmzeit im Mai/Juni sollten Sie einmal wöchentlich am Bienenstand sein (siehe Kapitel „Mit den Bienen durchs Jahr“). Deswegen plädiere ich für einen schnell erreichbaren Standort.
Und was ist mit den Kosten?
Bienen halten ist nicht billig. Auch wenn Ihnen in diesem Buch eine möglichst günstige Variante vorgestellt wird, so kostet bereits die Bienenbehausung samt Rähmchen und Schutzanstrich zwischen 170 und 300 EUR, ein Schwarm meist 50 bis 100 EUR, die Imker-Grundausstattung sowie das Zubehör für Honigernte und Varroabehandlung liegen nochmal bei etwa 125 EUR. Dennoch ist die Imkerei eine ungemein bereichernde Beschäftigung, die einem weit mehr als kostbaren eigenen Honig bietet.

Schnupperkurs und Imkerworkshop

Am besten finden Sie in einem Imkerkurs heraus, ob Bienen das Richtige für Sie sind. Für mich war ein Kurs über wesensgemäße Imkerei sehr hilfreich. Hier lernen Sie besonders anschaulich das Wesen des Biens kennen und wie die Impulse im Bienenvolk mit den Rhythmen in der Natur zusammenhängen.
Gut zu wissen
Deutschlandweit werden nachhaltige, ökologische und wesensgemäße Imker-Kurse zum Beispiel von De Immen und Mellifera e.V. sowie den Mellifera-Regionalgruppen angeboten oder von Demeter-Imkern in Ihrer Nähe.
Auch viele Imkervereine bieten informative Kurse und Beratung an. Hier wird überwiegend die moderne, konventionelle Bienenhaltung (siehe Kapitel „Imkern: konventionell, bio oder wesensgemäß?“) vermittelt, bei der der Imker stärker in den Organismus Bienenvolk eingreift.
Netzwerke und Imkerpaten
Bienenhaltung ist etwas Dynamisches und lässt sich nicht Schritt für Schritt genauso umsetzen, wie es in einem Ratgeber beschrieben steht. Es ist normal, dass viele Dinge überraschend anders laufen. Deswegen ist es wichtig, dass Sie am Anfang jederzeit einen erfahrenen Imker aus Ihrem Umfeld kontaktieren können, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite springt.
Im Bienenkisten-Netzwerk (www.bienenkiste.de) sowie im Beratungsnetzwerk von Mellifera e.V. (www.mellifera.de) können Sie sich für Deutschland, die Schweiz und Österreich Imkerlotsen in Ihrer Nähe anzeigen lassen. Oder Sie lernen einen Imkerpaten in Imkerkursen, Imkervereinen oder sonstigen Imkergruppen kennen. Viele Gruppen haben hilfreiche E-Mail-Verteiler, über den Patenschaften wie auch fr...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. Beeindruckende Welt der Bienen
  6. Passen Bienen zu uns?
  7. Mit den Bienen durchs Jahr
  8. Schutz und Gesundheitspflege
  9. Service
  10. Impressum
  11. Trachtpflanzen durchs Jahr