
eBook - PDF
Die Vögel Baden-Württembergs Bd. 2.1.2: Nicht-Singvögel 1.3
Pandionidae (Fischadler) – Falconidae (Falken)
- 523 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Die Vögel Baden-Württembergs Bd. 2.1.2: Nicht-Singvögel 1.3
Pandionidae (Fischadler) – Falconidae (Falken)
Über dieses Buch
Den Abschluss des Grundlagenwerks zu den Vögeln Baden-Württembergs bilden die charismatischen Greifvögel und Falken. Detailliert in Steckbriefen beschrieben werden die Verbreitung, das Vorkommen zur Brut- und Zugzeit oder im Winter, die Häufigkeit und Bestandsentwicklung sowie Ökologie, Gefährdung und Schutz aller 44 nachgewiesenen Arten. Für einige wie den Wanderfalken oder den Rotmilan trägt das Land eine hohe nationale oder internationale Verantwortung. Andere wie Steinadler, Würgfalke oder Gänsegeier traten früher als Brutvögel auf; heute ausgerottet, werden sie aus historischen Berichten lebendig.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Vögel Baden-Württembergs Bd. 2.1.2: Nicht-Singvögel 1.3 von Jochen Hölzinger,Hans-Günther Bauer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sciences biologiques & Zoologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Die Vögel Baden-Württemberg (Avifauna Baden-Württemberg)
- Titelseite
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort des Herausgebers
- Mitarbeit und Dank
- Erläuterungen
- Glossar
- Abkürzungen
- Systematische Übersicht
- 1 Pandion haliaetus – Fischadler
- 2 Elanus caeruleus – Gleitaar
- 3 Gypaetus barbatus – Bartgeier
- 4 Neophron percnopterus – Schmutzgeier
- 5 Pernis apivorus – Wespenbussard
- Necrosyrtes monachus – Kappengeier
- 6 Gyps fulvus – Gänsegeier
- 7 Aegypius monachus – Mönchsgeier
- 8 Circaetus gallicus – Schlangenadler
- 9 Clanga pomarina – Schreiadler
- 10 Clanga clanga – Schelladler
- 11 Hieraaetus pennatus – Zwergadler
- 12 Aquila nipalensis – Steppenadler
- 13 Aquila adalberti – Spanischer Kaiseradler
- 14 Aquila heliaca – Kaiseradler
- 15 Aquila chrysaetos – Steinadler
- 16 Aquila fasciata – Habichtsadler
- 17 Accipiter nisus – Sperber
- Accipiter brevipes – Kurzfangsperber
- 18 Accipiter gentilis – Habich
- 19 Circus aeruginosus – Rohrweihe
- 20 Circus cyaneus – Kornweihe
- 21 Circus macrourus – Steppenweihe
- 22 Circus pygargus – Wiesenweihe
- 23 Milvus milvus – Rotmilan
- 24 Milvus migrans – Schwarzmilan
- 25 Haliastur indus – Brahminenweih
- 26 Haliaeetus albicilla – Seeadler
- Hallaeetus leucocephalus – Weißkopf-Seeadler
- 27 Buteo lagopus – Raufußbussard
- 28 Buteo rufinus – Adlerbussard
- 29 Buteo buteo – Mäusebussard
- 30 Falco naumanni – Rötelfalke
- 31 Falco tinnunculus – Turmfalke
- 32 Falco sparverius – Buntfalke
- 33 Falco verspertinus – Rotfußfalke
- 34 Falco eleonorae – Eleonorenfalke
- 35 Falco columbarius – Merlin
- 36 Falco subbuteo – Baumfalke
- 37 Falco biarmicus – Lannerfalke
- 38 Falco jugger – Laggarfalke
- 39 Falco cherrug – Würgfalke
- 40 Falco rusticolus – Gerfalke
- 41 Falco peregrinus – Wanderfalke
- Anhang
- Literatur
- Register
- Bildquellen
- Impressum
- Nachwort des Verlags