Intimität in der Sprache
eBook - ePub

Intimität in der Sprache

Eine Neukonzeption des zärtlichen Sprechens am Beispiel des chilenischen Spanisch

  1. 376 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Intimität in der Sprache

Eine Neukonzeption des zärtlichen Sprechens am Beispiel des chilenischen Spanisch

Über dieses Buch

Da zärtliche Sprechweisen bisher kaum in den Mittelpunkt sprachwissenschaftlichen Interesses gerückt worden sind, fehlt es bislang fast gänzlich an einer Theorie- und Terminologiebildung zum Thema. Mit der vorgelegten Theorie des 'intimen Sprechens' schließt die Autorin diese Lücke.

Den Ausgangspunkt für die theoretische Abgrenzung zärtlicher Sprechweisen bildet dabei der außersprachliche Kontext. So wird unter Einbezug von Erkenntnissen aus der Psychologie und Soziologie eine besondere soziale Konstellation menschlicher Erfahrung, der zärtliche Kontext, ermittelt, der die Grundlage für eine differentielle Definition des zärtlichen Sprechens bildet. Für das neue Konzept wird der Terminus 'intimes Sprechen' geprägt. Um die Gültigkeit der vorgeschlagenen Theorie einer empirischen Überprüfung zu unterziehen, wird das intime Sprechen exemplarisch im Spanischen Chiles untersucht.

Die Analyse zeigt, dass intimes Sprechen in verschiedensten sprachlichen Mitteln besteht, die auf allen sprachlichen Ebenen verortet sind. Das Konzept des intimen Sprechens eröffnet damit für die Sprachwissenschaft ein Forschungsfeld vielfältiger möglicher Fragestellungen und Herangehensweisen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Intimität in der Sprache von Britta Steinke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Languages. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

5 ‘Intimes Sprechen’ als fruchtbares Konzept für die Sprachwissenschaft – Fazit und Entwurf eines Forschungsfeldes

Understanding the many facets of close relationships is as important as research on earthquakes or nutrition. (Guerrero/Andersen/Afifi 2007, 2)
Ziel der vorliegenden Dissertation war es, den Untersuchungsgegenstand «zärtliches Sprechen», zu dem es bislang an einer Theorie- und Terminologiebildung fehlte, sprachwissenschaftlich festzumachen. Dazu gehörte insbesondere die Erarbeitung einer differentiellen Definition des «zärtlichen Sprechens»: Es sollten diejenigen Merkmale des «zärtlichen Sprechens» ermittelt werden, anhand derer die Modalität sich zweifels- und überschneidungsfrei von anderen Modalitäten abgrenzen lässt. Mit der vorgelegten Theorie des ‘intimen Sprechens’ wurde dieses Ziel erreicht, sodass der Sprachwissenschaft nun ein operables Konzept zur weiteren Beschäftigung mit einem Themenbereich zur Verfügung steht, der bisher kaum in den Mittelpunkt sprachwissenschaftlichen Interesses gerückt worden ist.
Ausgangspunkt für die theoretische Abgrenzung «zärtlicher Sprechweisen» bildete dabei der außersprachliche Kontext. Diese Herangehensweise ist insofern innovativ, als sie eine Inversion traditioneller Forschungsansätze darstellt, welche in der Regel von bestimmten sprachlichen Formen ausgehen. So wurde unter Einbezug von Erkenntnissen aus der Psychologie und Soziologie eine besondere soziale Konstellation menschlicher Erfahrung, der «zärtliche Kontext», ermittelt, der die Grundlage für die differentielle Definition des «zärtlichen Sprechens» bildete (cf. Kapitel 3.1). Dabei wurden die Kontextmerkmale soweit wie möglich auf ihre Essenz reduziert, um ein umfassendes, aber dennoch simples und handhabbares Konzept «zärtlicher Sprechweisen» zu liefern. So lässt sich «zärtliches Sprechen» letztlich anhand zweier Kontextmerkmale überschneidungsfrei von anderen Sprechweisen abgrenzen: Das erste Kontextmerkmal ist die ‘intime Beziehung’, die zwischen den GesprächsteilnehmerInnen besteht. Eine solche Beziehung liegt dann vor, wenn eine eigene Beziehungskultur, ein hohes Maß an Geheimwissen, spielerisches Verhalten, gegenseitige Bindung, aufeinanderbezogene Emotionen und bestimmte nonverbale Verhaltensweisen festzustellen sind. Typischerweise kommen solche Beziehungen in familiären und partnerschaftlichen Beziehungen vor (cf. Kapitel 3.1.1). Das zweite Kontextmerkmal ist die ‘intime Situation’, in der die GesprächsteilnehmerInnen kommunizieren. Diese liegt dann vor, wenn einerseits die Kommunikationsumgebung ‘intim’, d. h. in erster Linie privat ist, und andererseits, wenn die GesprächsteilnehmerInnen sich gerade bei einer Handlung befinden, die des Schutzes durch diese ‘intime Kommunikationsumgebung’ bedarf, die also aufgrund sozialer Normen auf private Räume beschränkt ist (cf. Kapitel 3.1.2). Liegen beide Bedingungen vor, ist die verbale Kommunikation als «zärtliches Sprechen» einzustufen. Statt des allgemeinsprachlichen Begriffs «zärtliches Sprechen» wurde im Anschluss an die definitorischen Merkmale für die so abgegrenzte Modalität der Terminus ‘intimes Sprechen’ eingeführt. Dass die auf der strengen Assoziativität von Kontext und Varietät basierende Konzeption des ‘intimen Sprechens’ die Realität dabei lediglich ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Danksagung
  5. 1Einleitung und Zielsetzung der Arbeit
  6. 2 Die Behandlung von Formen «zärtlichen Sprechens» in der bisherigen Forschung
  7. 3 Neukonzeption des Untersuchungsgegenstands «zärtliches Sprechen»: ‘Intimes Sprechen’
  8. 4 Empirische Untersuchung des Konzepts ‘intimes Sprechen’ an einem Korpus aus dem chilenischen Spanisch
  9. 5 ‘Intimes Sprechen’ als fruchtbares Konzept für die Sprachwissenschaft – Fazit und Entwurf eines Forschungsfeldes
  10. Sachregister