
- 148 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
In der zweiten, aktualisierten Auflage wird weiterhin über Möglichkeiten zur Verbesserung der Artenvielfalt und Biodiversität in Ackerbau, Grünland und Gärten berichtet, wobei die Schaffung von Lebensräumen für Pflanzen, Insekten Vögel und Kleinsäuger durch den Anbau von Körner-leguminosen, Zwischenfrüchten, Ackerfutterpflanzen und Kleegras im Vordergrund stehen, die sich durchaus zur Auflockerung von Fruchtfolgen eignen. Zudem werden Veränderung von Lebensräumen wie durch Anlegen von Ackerrandstreifen, Blühstreifen und -flächen, Feldlerchenfenster, Feldraine, Wegränder und Gewässerrandstreifen erörtert. Darüber hinaus wird berichtet, wie es um die Artenviel-falt im Grünland bestellt ist, hier sind vor allem Streuobst-, Glatt-, Goldhaferwiesen sowie Nass- und Feuchtwiesen, Moorschutz und Salzwiesen besprochen worden. Abschließend ist auf die Gestaltung der Parks, Gärten, Schreber- und Bauerngärten eingegangen worden. Ergänzend wird auf die Literatur der abgehandelten Sparten hingewiesen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Ackerbau
- 2.1 Auflockerung einseitiger Fruchtfolgen durch Anbau von Körnerleguminosen
- 2.2 Feldfutterbau/Pflanzen
- 2.3 Zwischenfrüchte
- 2.4 Anbau von Sonderkulturen (Heil- und Gewürzpflanzen)
- 2.5 Maßnahmen für Feld und Flur
- Literatur Ackerbau
- 3 Grünland
- 3.1 Artenreiches Grünland
- 3.2 Artenarmes Grünland
- Literatur – Grünland
- 4 Gärten
- 4.1 Größere Gärten und Parkanlagen
- 4.2 Blumenwiese
- 4.3 Imkergarten
- 4.4 Schrebergärten/Kleingärten
- 4.5 Gärten auf gemieteten Ackerflächen
- 4.6 Bauerngärten
- Literatur
- 5 Schlussbetrachtung zu den Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt undBiodiversität in Ackerbau, Grünland und in Gärten
- Literatur – Schlussbetrachtung
- Schlagwortverzeichnis