Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
eBook - ePub

Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst

Wie man Manipulationen durchschaut

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst

Wie man Manipulationen durchschaut

Über dieses Buch

Demokratie klingt schön. Tatsächlich wird sie täglich ausgehöhlt. Wir alle werden ständig bedrängt zu denken, was andere uns vorsagen. Die meisten politischen Entscheidungen werden unter dem Einfluss massiver Propaganda getroffen - von der Agenda 2010 bis zu den neuen Kriegen.Dieses Buch hilft, sich aus dem Gestrüpp der Manipulationen zu befreien. Albrecht Müller beschreibt gängige Methoden der Manipulation sowie Fälle gelungener oder versuchter Meinungsmache und analysiert die dahintersteckenden Strategien. Es ist an der Zeit, skeptischer zu werden, nur noch wenig zu glauben und alles zu hinterfragen. Es ist Zeit, wieder selbst zu denken.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst von Albrecht Müller im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politische Freiheit. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Albrecht Müller, 1938 in Heidelberg geboren, ist Diplom-Volkswirt, Bestsellerautor und Publizist. Er ist Herausgeber der NachDenkSeiten. Müller leitete Willy Brandts Wahlkampf 1972 und die Planungsabteilung unter Brandt und Schmidt. Von 1987 bis 1994 war er für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages. Zu seinen veröffentlichten Büchern zählen »Mut zur Wende!«, »Die Reformlüge« sowie »Machtwahn«. Im Westend Verlag erschien zuletzt die »Die Revolution ist fällig« (2020).
Albrecht Müller
Glaube wenig
Hinterfrage alles
Denke selbst
Wie man Manipulationen durchschaut
Überarbeitete und erweiterte Neuauflage
Für Anette
Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten haben zu diesem Buch ungemein viel beigetragen. Sie berichten täglich von ihren Medienbeobachtungen, von guten Artikeln und informativen Fernseh- und Hörfunksendungen, aber auch von üblen Manipulationsversuchen. Mit den »Hinweisen des Tages« werden diese Beobachtungen allen NachDenkSeiten-Nutzern zugänglich gemacht. Darüber hinaus sind die Lesermails eine Fundgrube voller Anregungen für ein Buch wie dieses. Deshalb bedanke ich mich ausdrücklich bei Ihnen, den Freunden von www.nachdenkseiten.de. Die Anregung zu diesem Buch kam vom Verleger des Westend Verlags, Markus J. Karsten. Ich danke ihm und allen im Verlag – besonders der Lektorin Viviane Richarz – für die unkomplizierte und kreative Zusammenarbeit.

Vorwort zur erweiterten Taschenbuchausgabe

Die erste Auflage dieses Buches erschien am 1. Oktober 2019. Da das Buch notwendigerweise ausgesprochen medienkritisch ist, gab es nach Erscheinen in den etablierten Medien keine Besprechung, keine Buchvorstellung und stattdessen noch vor Erscheinen des Buches einen massiven Angriff im »Streiflicht« der Süddeutschen Zeitung. Dass das Buch trotz dieser erkennbaren Blockade viele Leserinnen und Leser gewann, war wohl zuallererst dem Umstand zu verdanken, dass Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst ihnen half, die Welt besser zu verstehen. Und sie haben ihre Erfahrungen weitergegeben. So war es 37 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste – erstaunlich viel für ein solches Sachbuch.
Glaube wenig. … gewinnt fast täglich an Aktualität. Die Manipulationsversuche nehmen leider nicht ab, sie nehmen zu. Sich dagegen zu wehren, bleibt wichtig. Dabei hilft es, vor allem die beschriebenen Methoden der Manipulation präsent zu haben. Dann hat man die Chance zu erkennen, was gespielt wird.
Angesichts der Aktualität des Buches wollten Verlag und Autor nicht einfach die nächste Auflage drucken lassen. Wir haben uns entschieden, den Text zu erweitern: Es werden bei einigen der im Teil III beschriebenen Manipulationsmethoden aktuelle Belege angefügt. Zudem wird die Liste um zwei Methoden ergänzt. In Teil IV werden weitere Fälle von Meinungsmache beschrieben – einschließlich der Meinungsmache im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine.
Diesen Krieg hatte ich nicht für möglich gehalten. Wie vermutlich vielen Leserinnen und Lesern erschien es mir noch 2019, als die 1. Auflage dieses Buches erschien, unwahrscheinlich, ja unmöglich, dass es in Europa noch einmal einen solchen Krieg geben könnte. Wir mussten dazulernen. Eine bittere Erkenntnis. Mit der Taschenbuchausgabe wollen wir die Hilfe zur Aufklärung weiter fortsetzen. Je weiter die Verbreitung, desto größer ist für Leserinnen und Leser zudem die Chance, auf andere mit der gleichen Erfahrung zu treffen.
Das Buch ist als Hilfe für den Alltag gedacht. Leserinnen und Leser sollen davon bei der Beobachtung und Analyse des Geschehens profitieren. Mit einem Lesezeichen wollen wir diese alltägliche Nutzung erleichtern. Auf dem Lesezeichen sind die 19 Methoden der Manipulation notiert – zur gelegentlichen Erinnerung und Präsenz des Wissens um die beschriebenen Methoden. Das ist notwendig. Oft vergisst man zu hinterfragen, oft glaubt man zu viel. Das Lesezeichen soll das Selberdenken und -analysieren erleichtern. Viel Vergnügen und geben Sie bitte Ihre Erfahrungen weiter.
Albrecht Müller

I. Einführung

»Die Gedanken sind frei« – das ist ein wunderbares Lied. Aber im Text stecken einige Illusionen. Eine davon gleich in der zweiten Zeile: »Wer kann sie erraten«; und weiter: »Kein Mensch kann sie wissen«. Leider können andere Menschen und Einrichtungen und die Geheimdienste durchaus erraten und erforschen, was wir denken. Und noch schlimmer: Es wird versucht, darauf Einfluss zu nehmen, was wir denken. Zu diesem Zweck wird geforscht, getestet und in der Praxis immer wieder und erfolgreich ausprobiert. Das Ergebnis: Unsere Gedanken sind nicht frei, sie sind manipulierbar.
Trotzdem bleiben wir bei der Grundidee: Die Gedanken sind frei. Wir müssen allerdings etwas tun, um Herr unserer Gedanken zu bleiben. Deshalb dieses Buch. Es lohnt, darüber nachzudenken, was helfen könnte, sich weiterhin und trotz aller Anfechtungen eigene Gedanken zu machen und nicht abhängig zu werden.
Es gibt eine politische Dimension der Gedankenfreiheit beziehungsweise -unfreiheit: Wenn sich eine große Mehrheit keine eigenen Gedanken mehr macht, dann ist die öffentliche Meinung steuerbar und mit ihr sind auch die davon abgeleiteten politischen Entscheidungen steuerbar. Dabei gewinnen jene, die das Steuer für die Meinungsmache in der Hand halten. Sich ihr entgegenzustellen, ist die politische Dimension des Anspruchs, selber zu denken. Sie ist groß.
Keine der großen Entscheidungen der letzten Jahre und Jahrzehnte ist ohne den Einfluss massiver Propaganda gefallen. Zum Beispiel: die Art der Vereinigung beider Teile Deutschlands, die Agenda 2010 und die Riester-Rente, die Sparpolitik und die Verlotterung der Infrastruktur, die Verschleuderung des sozialen Wohnungsbaus und anderer öffentlicher Unternehmen, die neue Konfrontation mit Russland und der dafür betriebene Feindbildaufbau, Aufrüstung statt der versprochenen Abrüstung, die Beteiligung Deutschlands an militärischen Interventionen – immer wieder war die Propaganda entscheidend und hat auch bestimmt, was und wie etwas geschieht. Deshalb kann man von einer lebendigen Demokratie eigentlich nicht sprechen. Sie ist am Ende, wenn nicht der sogenannte Souverän, sondern die Meinungsmacher bestimmen, wo es langgeht.
Dieses Buch geschrieben habe ich nicht nur wegen dieser politischen Seite der Gedankenfreiheit beziehungsweise der Ged...

Inhaltsverzeichnis

  1. Mueller_Glaube-wenig_Taschenbuch