Wie du dein eigenes Saatgut gewinnst – und so ein kleines Stück Welt rettest
eBook - ePub

Wie du dein eigenes Saatgut gewinnst – und so ein kleines Stück Welt rettest

alte Sorten erhalten, Pflanzenvielfalt feiern, unabhängig sein

  1. 240 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Wie du dein eigenes Saatgut gewinnst – und so ein kleines Stück Welt rettest

alte Sorten erhalten, Pflanzenvielfalt feiern, unabhängig sein

Über dieses Buch

LASS UNS REBELLIEREN: SAATGUTVERMEHRUNG FÜR UNSERE ZUKUNFT!Du möchtest wissen, WOHER DEIN ESSEN KOMMT und lebst nach der Devise: Am besten aus dem eigenen Garten oder gar nicht? DU BIST DER PERMAKULTUR VERFALLEN und möchtest die Welt ein kleines Stückchen besser machen? Oder bist du einfach VERRÜCKT NACH DEINEN SELBST GEZOGENEN PFLANZEN - den saftigen Tomaten und dem unfassbar duftenden Oregano - und möchtest auf das nächste Level upgraden? Dann mach's dir doch einfach selbst! TAUCH EIN IN DIE WELT DER PFLANZENVERMEHRUNG UND ZÜCHTE JAHRAUS, JAHREIN DEINE EIGENEN LIEBLINGSGEMÜSE. PFLANZENVIELFALT VORAUS! ERNTE UND VERMEHRE, WIE DIR DEINE BUNTEN GEMÜSEKÖPFE UND KESSEN KRÄUTERBLÄTTER GEWACHSEN SIND!Die Autorin Sigrid Drage liefert dir alle Infos und Tipps, die du brauchst, um an Ende DIE ERTRAGREICHSTEN, RESISTENTESTEN UND DIE AM BESTEN AN DEINEN GARTEN ANGEPASSTEN SAMEN UND STECKLINGE WEITERZUPFLANZEN. Angefangen mit den BASICS: Wie sollst du deine Pflanzen am besten AUSSÄEN, VORZIEHEN, ANPFLANZEN UND PFLEGEN? Und natürlich: alles rund um BESTÄUBUNG, BEFRUCHTUNG, GENERATIE UND VEGETATIVE VERMEHRUNG. Grundlagen abgehakt? Dann kann es gleich weitergehen: mit AUSFÜHRLICHEN PORTRAITS ZU 40 GEMÜSEN, KRÄUTERN, BLUMEN UND BEEREN, die du ganz UNKOMPLIZIERT VERMEHREN und auch WIRKLICH GEBRAUCHEN KANNST. HYBRIDSORTEN MÜSSEN DRAUSSEN BLEIBEN. AB JETZT GIBT'S NUR MEHR, WAS DU SELBST VERMEHRT HASTWenn du deine eigenen Pflanzen vermehrst, kannst du dich LOSLÖSEN. Von allem, was in der Saatgutindustrie schiefläuft. Du bestimmst, WELCHE SORTEN WEITERGEPFLANZT werden. OHNE NORMIERUNG ODER VORSCHRIFTEN, und ohne konventionelle Hybridsamen, die den Markt bestimmen. Am Anfang steht der Weg zurück: zu ALTEN KULUTRMETHODEN, RAREN SORTEN und einer Technik, die in Vergessenheit geraten ist. Werde zur Samenzüchterin und zum Stecklingsflüsterer! Dann bist du nämlich VIELFALTSERHALTERIN, SELBSTVERSORGER UND KLIMASCHÜTZERIN auf einmal. - BYE-BYE HYBRIDSAMEN - HALLO GEMÜSEVIELFALT! Wir starten eine SAMENREVOLUTION, die sich gewachsen hat. Mit selbst gezüchteten Pflanzen, die dich befreien: von Gentechnik, Monopolen und anderen schlechten Saatgewohnheiten.- Von wegen Gärtner-Olymp: SAATGUT GEWINNEN UND STECKLINGE ZIEHEN KANN JEDER. Hol dir die Grundlagen, starte gleich los - und ernte unglaublich geschmacksintensive Gemüse, Kräuter und Beeren, die jedes Jahr noch üppiger wachsen.- Immer schon cool: Pflanzen vermehrt haben schon unsere Vorfahren. LASS UNS DAS URALTE WISSEN HERVORHOLEN UND GANZ NEU ENTDECKEN: mit 40 LIEBLINGSPFLANZEN, auf die du ab jetzt nie mehr verzichten kannst.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wie du dein eigenes Saatgut gewinnst – und so ein kleines Stück Welt rettest von Sigrid Drage im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Gartenbau. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Illustration

It’s all about: die Gesamtheit im Garten – und deine Lieblingspflanzen zum Vermehren

Das Basiswissen haben wir vorerst abgehakt. Jetzt geht’s ans Gemüse-, Kräuter- und Blumenvermehren. In diesem Kapitel stelle ich dir meine liebsten, aber auch häufig vorkommende bzw. einfach zu vermehrende Pflanzen und samenechte Sorten vor. Also solche, die sich besonders für den Einstieg ins Samengärtnern und die Stecklingsvermehrung eignen, die es nicht so genau nehmen, wenn nicht immer alles perfekt ist, und die uns mit einfachen Mitteln eine reiche Saatguternte schenken können. Daneben kommen aber auch einige wenige vor, die eine innigere Betreuung brauchen, um gut einsetzbare Samen zu produzieren. Ihre Vorstellung dient einerseits zum Reinschnuppern und soll dir helfen, eine Idee davon zu bekommen, wie herausfordernd die Vermehrung der vielen Pflanzen mit höherem Schwierigkeitsgrad sein kann. Und andererseits auch, um dir zu vermitteln, wie viel Respekt und Bewunderung die wenigen ökologischen Pflanzenzüchtungs- und -erhaltungsbetriebe und Organisationen, die es heute noch gibt, für ihre unermüdliche Arbeit verdienen.
Illustration
Sprieße, liebes Samenkorn – damit du bald eine stattliche Pflanze wirst.
In diesem Kapitel findest du auch regelmäßig Gastbeiträge und Informationen von Andreas Voglgruber, unserem hauptverantwortlichen Gemüsegärtner am Frei-Hof. Mit ihm habe ich viel gesprochen, er hat mir einige seiner Saatgutgeheimnisse anvertraut und ich habe sie in den Texten verarbeitet. Pssst: Andreas’ absolute Favoriten sind die Chilis, aber ich will ja nichts vorwegnehmen …
Noch etwas ganz Wichtiges, das ich zwar schon ein paarmal erwähnt habe, man aber nie oft genug sagen kann: Zu einem Garten gehört Vielfalt. Und damit diese dort einzieht, kannst du nachhelfen, indem du selbst vielfältige verschiedenste Arten und Sorten anpflanzen und sie auch blühen und ausreifen lässt. Nicht nur Gemüse oder Obst, sondern auch Kräuter, Blumen und Wildpflanzen. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass aus Gärten vielfältige Lebensräume entstehen. Und davon profitieren alle: Die Pflanzen beleben den Boden, locken Tiere an, denen sie Unterschlupf und Nahrung bieten, und liefern mit dieser breiten Palette an genialen Eigenschaften auch uns Menschen gesunde und reichhaltige Ernten. „Alles gärtnert“, sagte Bill Mollison, einer der Begründer der Permakultur. Und ich stelle mir vor, wie es wäre, wenn alle Menschen wieder gerechten Zugang zu Land und vielfältigen Gärten erhielten. Wenn sie das nötige Wissen dazu hätten und so nützliche Beziehungen miteinander eingehen könnten, wie die Natur sie uns vorlebt … oder sagen wir so: One world, one love, one people.

We are family: Von Pflanzenfamilien und was sie uns erzählen

Wie viele Pflanzen kennst du?
Es ist richtig, dass es nicht so wichtig ist, ihre Namen zu kennen. Namen sind wie Schall und Rauch und oft eine Zufallsbegebenheit im Laufe unserer Geschichte. Entscheidend ist, Pflanzen zu sehen, sie zu beobachten. Und zu erkennen, dass es viele unterschiedliche gibt, mit unterschiedlichen Merkmalen, Vorlieben, Lebenszyklen. Da helfen dann die Namen auf jeden Fall beim Erinnern und Einordnen. Durch das schrittweise Kennenlernen der Pflanzen entsteht die Erkenntnis, dass wir mit der Natur gut leben und Nahrung, Saatgut, Heilmittel und Baumaterialien ernten können. Alle Pflanzen können aus botanischer Sicht einer bestimmten Pflanzenfamilie zugeordnet werden. So weit, so klar. In Mitteleuropa gibt es, je nachdem, aus welcher wissenschaftlichen Perspektive man sie betrachtet, an die 200 Pflanzenfamilien. Aber keine Sorge, wenn du jetzt befürchtest, dass du da schnell den Überblick verlieren wirst. Die häufigsten Nutzpflanzen im Garten und auf dem Acker gehören nämlich nur etwa elf Pflanzenfamilien an und sind optisch gut unterscheidbar.
Diese wenigen möchte ich hier kurz vorstellen, denn wie das oft so ist: Der Samen fällt nicht weit vom Stängel. Deshalb findest du bei den einzelnen Pflanzenfamilien auch die eine oder andere „Macht-Sinn-das-gehört-zu-haben-Info“.
Aber warum ist es eigentlich sinnvoll, Pflanzenfamilien erkennen zu können? Dafür gibt es mehrere Gründe, die vor allem für Gärtnernde besonders praktisch sind. Wie du sehen wirst, gibt es einerseits viele Gemeinsamkeiten innerhalb von Pflanzenfamilien, die für die Vermehrung und den Anbau eine Rolle spielen. Andererseits brauchst du das Wissen über die Pflanzenfamilien oft auch für Mischkulturen- und Fruchtfolgeplanungen. Auch bei Spaziergängen in Wald, Wiese und Feld, im eigenen Wohnumfeld oder auf Reisen kannst du mit etwas Glück und Geschick Pflanzen ihren jeweiligen Pflanzenfamilien zuordnen, selbst wenn dir die einzelne Pflanze unbekannt ist. So ist es leichter, sie zu bestimmen und auch beim nächsten Treffen eindeutig zu identifizieren.
Du siehst: Sich mit Pflanzenfamilien auszukennen, ist ein äußerst praktisches Hilfsmittel bei der Orientierung. Allerdings braucht es einiges an Erfahrung und Geduld, bis man Pflanzen eindeutig zuordnen kann.
Die folgenden Familienbeschreibungen und Pflanzenporträts sollen dir dabei helfen. Hier geht’s also zur Familienaufstellung der häufigsten grünen Gartenbewohnerinnen …

Ran an die bunten Helden: Pflanzenporträts für Selbstvermehrerinnen und Saatgutsammler

Du hast dich nun also durch Permakulturphilosophie und Vermehrungstheorie bis hierhin durchgeschlagen. Wunderbar! Jetzt geht’s nämlich so richtig los mit unserer Saatgutparty. Auf den nächsten Seiten erfährst du alles über 83 Pflanzen in knapp 50 Porträts, die es sich gerne bei d...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Nachhaltiger geht’s nicht: Warum du selbst Pflanzen vermehren solltest – und was das mit Permakultur zu tun hat
  5. Background und Basics für Saatgutgewinnerinnen und Stecklingsflüsterer: Wie sich Pflanzen vermehren
  6. Your Starter Kit: Saatgutheldin werden im Handumdrehen
  7. It’s all about: die Gesamtheit im Garten – und deine Lieblingspflanzen zum Vermehren
  8. Saatgut statt Brotkrumen – ein Wegweiser durchs Buch: Der Anhang
  9. Impressum