Streit und Streitvermeidung im Familienunternehmen
eBook - PDF

Streit und Streitvermeidung im Familienunternehmen

Festschrift für Lutz Aderhold zum 70. Geburtstag

  1. 580 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Streit und Streitvermeidung im Familienunternehmen

Festschrift für Lutz Aderhold zum 70. Geburtstag

Über dieses Buch

Aus Anlass des 70. Geburtstags von RA Prof. Dr. Lutz Aderhold haben sich über 30 Freunde, Kollegen und Weggefährten des Jubilars zusammengefunden, um diesen mit einer Festschrift zu ehren. Sie alle sprechen damit ihrem renommierten und beliebten Freund und Fachkollegen die verdiente Anerkennung für seine beeindruckende berufliche Lebensleistung aus. Schwerpunktmäßig befassen sich die Beiträge der Autoren mit dem Thema Streit und Streitvermeidung im Familienunternehmen, dem Steckenpferd des Jubilars, das aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet wird.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Streit und Streitvermeidung im Familienunternehmen von Hubertus Freiherr von Erffa, Gunther Lehleiter, Thorsten Prigge, Hubertus Freiherr von Erffa,Gunther Lehleiter,Thorsten Prigge im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Law & International Law. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhalt
  3. Autorenverzeichnis
  4. Das Aufsichtsratsmandat in der Kreditgenossenschaft – ein Spagat zwischen Reputation und Risiko
  5. Zwischen Luxus und Askese – Bandbreiten bei Ehegatten- und Kindesunterhalt
  6. Erwerb von Beteiligungen an Aktiengesellschaften in Osteuropa nach der Wende
  7. Die Ehegatteninnengesellschaft – Ein Fall geglückter Rechtsfortbildung?!
  8. Polizeigewalt, ein starker Staat und die Ängste der Deutschen - Wo stehen wir im Jahr 2021?
  9. Die Notgeschäftsführungsbefugnis – ein allgemeines Prinzip des Bürgerlichen Rechts?
  10. Die Abfindung des ausscheidenden GmbH-Gesellschafters
  11. Die Folgen der Erbschaftsteuer für Familienunternehmen
  12. Unbeabsichtigte Beteiligungsdisparität in als GmbH & Co. KG verfassten Familienunternehmen
  13. Vorausschauende Vertragsgestaltung in Familienunternehmen – Im Spannungsfeld zwischen der Erhaltung des Familiencharakters und der Vermeidung lästiger Gesellschafter
  14. Streitvermeidung in Familienunternehmen durch eine Familienstiftung
  15. Strafrechtliche Risiken bei der Beratung von Unternehmen
  16. Mediation – Ein Verfahren zur Vermeidung und Beilegung von Streit in Unternehmerfamilien und Familienunternehmen
  17. Die Abschreibung von Geschäftsguthaben – Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung in der Genossenschaft
  18. Ehebezogene Zuwendungen im Pflichtteilsergänzungsrecht
  19. Der Sitz der Gesellschaft bürgerlichen Rechts - de lage lata und de lege ferenda
  20. Familienunternehmen und Wirtschaftsstrafrecht – eine Fallstudie
  21. Planung eines neuen Stadtteils in den Sechzigern – Ein Vergleich mit der Gegenwart
  22. Compliance in mittelständischen Unternehmen
  23. Risiko-Controlling für mittelständische Unternehmen
  24. Zur Geschäftsführer-Abberufung in der paritätischen Zwei- Mann-GmbH
  25. Plädoyer für eine Neujustierung der Ausfallhaftung für ausstehende Stammeinlagen bei der GmbH
  26. Familienunternehmen in der Sanierung, besondere Hürden und Chancen
  27. Die funktionelle Zuständigkeit bei den Gerichten für „Streitigkeiten aus Versicherungsvertragsverhältnissen“ im Sinne von § 72a Satz 1 Nr. 4 und § 119a Satz 1 Nr. 4 GVG
  28. Besonderheiten der Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften
  29. Der Strafrichter soll es richten, oder: Lehren aus Leerverkäufen bei Cum-ex-Geschäften
  30. Eine Projektentwicklung als Abenteuerreise
  31. Recht und Ethos in der (künftigen) rechtsfähigen „Freiberufler-Personengesellschaft“
  32. Familienunternehmen in der Krise „Hilfe durch eine unbekannte Größe, die Genossenschaft?“