
Künste und Apparate
Berichte aus einem Labor (1995-2005)
- 360 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Künste und Apparate
Berichte aus einem Labor (1995-2005)
Über dieses Buch
Unter dem Titel LAB. Jahrbuch für Künste und Apparate der KHM Köln entstanden in den Jahren 1996 bis 2006 sieben Jahrbücher der Kunsthochschule für Medien Köln. Mehr als einhundert international bedeutsame Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstler, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben darin unterschiedliche Positionen, wissenschaftlich-diskursive Abhandlungen wie auch poetisch-visuelle Entwürfe formuliert. Die Herausgeber der Jahrbücher, Hans Ulrich Reck und Siegfried Zielinski, haben einige wenige Dutzende Beiträge daraus ausgewählt und präsentieren nun einen Querschnitt, der einen neuen, ebenso frischen wie distanzierten Einblick in dieses singuläre Projekt erlaubt. Es entsteht eine Perspektive auf die Substanz der Kunsthochschule für Medien Köln und ihren Beitrag zu einer Poetisierung und Historisierung der medialen Produktion, Poietik und Reflektion des ausgehenden letzten und des Beginns des aktuellen Jahrhunderts.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Front matter
- Künste und Apparate. Berichte aus einem Labor. Zur Edition eines Querschnitts aus LAB – Jahrbuch für Künste & Apparate (1995-2005)
- Erinnern, Vergessen, Entinnern. Das Gedächtnis des Internet
- A Mouth Speaks Out Alone.
- Filmschule, 1976 – Ausschnitte aus dem Drehbuch
- Bausteine für ein solares Zeitalter
- Dauer und Kairos – Die Zeit der Ausbeutung und die Zeit des Lebendigen
- Das schwarze Schamquadrat
- Zu den ›Deutschen Kriegern‹
- Mirror Pieces
- Dumb Angel – Eine Interaktive Umsetzung von Brian Wilsons Smile
- wanderwörter.
- West Bank Industries-Gründer Rosenberg bald Cyberbuckmillionär im virtuellen Wettgeschäft?
- Institut für Mediale Krankheiten
- Assoziationen. Sieben abgewehrte Sätze über Kunst, Terror und Zivilisation
- Medfilm
- Von der musica mundana zum Phonogrammarchiv – Das Archivieren von Klängen in seinen allegorischen und realen Dimensionen
- SMDK | Turing Turing | DWTKS
- Hacking the Media
- A Quarter of a Century of Interactive Computer Art
- CopyShop
- Is there a South African National Cinema?
- Nico-Icon
- a 4 nights sound event
- COOPHIMMELB(L)AU
- Spuren der Radioaktivität: Szintillationsmaschinen 1950-1970
- Mikrokonstruktivismus
- Steps, 1986
- Das Abendland I. Die Legende
- Verstärker. Video- und Soundinstallation (1997)
- cyberSM
- Goodbye, Dear Pigeons
- Oblivion, Eternity and Tick-Tock
- Hardware-Einfalt. Von der verlorengegangenen Kunst, Computer zu bauen
- Spectacular Shudders of Distant Stars
- Grinding Perls into Java
- Interactive Broadcasting and the Net
- Raum-Zeit-Buch – Labor der Kunsthochschule für Medien
- Übersicht über alle Lab – Jahrbücher für Künste und Apparate der Kunsthochschule für Medien Köln und die darin publizierten Autorinnen und Autoren
- Back matter