Reparaturen zu Hause
eBook - ePub

Reparaturen zu Hause

Technische Probleme beheben - Praxistipps für die wichtigsten Arbeitstechniken - für Mieter und Eigentümer: Renovierung, Restaurierung, Reparatur

  1. 400 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Reparaturen zu Hause

Technische Probleme beheben - Praxistipps für die wichtigsten Arbeitstechniken - für Mieter und Eigentümer: Renovierung, Restaurierung, Reparatur

Über dieses Buch

Einfach selber machen – Mit mehr als 140 bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung bekommen Sie praktische Hilfen zur Selbsthilfe

Vom Fleck im Teppich über den tropfenden Wasserhahn bis zur Fehlersuche im heimischen PC-Netz: Wenn es in Haus und Wohnung etwas zu reparieren, auszubessern oder zu verschönern gibt – diese Ratgeber zeigt, wie es geht. Mit der richtigen Grundausstattung an gutem Werkzeug, dem nötigen Know-how in den wichtigsten Arbeitstechniken und den fotografierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen in diesem Buch können Sie viele Probleme erfolgreich allein bewältigen. In "Reparaturen zu Hause" finden Sie Tipps und Tricks zu wirklich allen Themen, z. B. zu Möbelreparatur, Einbruchschutz, Rauchmeldern und Heizungsanlagen. In die aktualisierte Auflage wurden zusätzlich Themen aufgenommen, wie z. B. Neuerungen im Bereich Telefon, Netzwerk, Internet. Sogar zu häufigen Problemen bei Haushaltsgeräten gibt es Reparaturtipps – ob Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner oder Kühlschrank. Mit übersichtlichen Werkzeug- und Materiallisten sowie vielen Profi-Tipps führen Sie Ihre Heimwerker-Projekte zum Erfolg.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Reparaturen zu Hause von Hans-Jürgen Reinbold,Karl-Gerhard Haas im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

eBook-ISBN:
9783747105252
Auflage
5
image

Bad und Küche

Wasserschaden! Was tun?

PROFI-TIPP
SCHNELL WIEDER TROCKEN Nach dem Abpumpen und Aufwischen den Raum möglichst komplett ausräumen. Kleine durchnässte Bereiche lassen sich mit Heizlüftern oder -strahlern austrocknen – in Kombination mit richtiger Lüftung. Optimal: stündliches Stoßlüften mit Durchzug. Leihen Sie sich für größere Wasserschäden professionelle Trocknungsgeräte, gut sind Kondensationstrockner. Das gezielte Beheizen feuchter Stellen kann den Prozess unterstützen.
Dunkle Flecken an Wand und Decke oder eine Pfütze auf dem Fußboden sind meist Anzeichen für eine undichte Wasserleitung. Um einen größeren Schaden zu verhindern, muss als erstes die Wasserzufuhr unterbrochen werden. Das kann auch in der Wohnung darüber sein! Ist sofort erkennbar, wo das Wasser austritt, reicht es, das nächst gelegene Absperrventil der Zuleitung zuzudrehen, sonst muss man das Hauptventil schließen. Wissen Sie, wo in Ihrer Wohnung das Hauptabsperrventil der Wasserzuleitung ist?
Der zweite Schritt ist, die Schäden einzugrenzen. Wenn es von der Decke tropft, deckt man zunächst den Fußboden mit einer wasserdichten Folie ab und stellt direkt unter der tropfenden Stelle einen Eimer auf. Kommt das Wasser aus einem Deckenlampenanschluss, ist sofort der betreffende Stromkreis abzuschalten (Sicherung raus!) und die Lampe abzunehmen. Wenn möglich, öffnet man die Decke neben dem Auslass, damit das Wasser abfließen kann. Dabei aber wegen der Gefahr eines Stromschlags keinesfalls elektrische Werkzeuge einsetzen!
Wenn der Fußboden in einem Raum bereits überschwemmt ist, kann man mit aufgerollten Läufern vor den Türöffnungen verhindern, dass sich das Wasser in andere Räume ausbreitet. Dann muss man versuchen, den Boden schnellstens trockenzulegen.
Wenn es mit eigenen Mitteln nicht zu schaffen ist, bleibt als Letztes der Notruf bei der Feuerwehr, die das Wasser abpumpen kann. Ist die Schadstelle gefunden, wird sie als erstes notdürftig abgedichtet. Dann kann man den Haupthahn öffnen und die anderen Leitungssysteme wieder nutzen.
image

Notfallmaßnahmen beim Rohrbruch

image
WAS SIE BRAUCHEN
image
Eimer / Lappen
image
Fahrrad- oder Gartenschlauch
image
Rohrschellen
image
Reparatursatz mit Halbschalen und Schlauch
image
Flüssigmetall
image
Epoxidharzkleber
Besteht der Verdacht auf einen Wasserrohrbruch, muss schnell reagiert werden, ehe es zu größeren Feuchteschäden kommt. Grundsätzlich können defekte Abfluss-, Wasser- oder Heizungsrohre die Ursache sein. Bei Abflussrohren sind lecke Stellen eher selten und das Wasser auch nicht immer klar und geruchslos. An gusseisernen Rohren in Altbauten können Risse auftreten, neuere Häuser haben Abflussrohre aus Kunststoff, doch auch hier können Undichtigkeiten auftreten, wenn ein Rohr versehentlich beschädigt wird (etwa durch Anbohren) oder wenn bei einer Verstopfung Wasser durch mangelhaft abgedichtete Rohrverbindungen drückt.
WO LIEGT DAS LECK?
Sobald eine feuchte Stelle entdeckt wird, gilt es, das defekte Rohrstück möglichst exakt einzugrenzen. Die meisten Rohrbrüche treten bei Wasserund Heizungsleitungen au...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Das Grundwissen
  5. Möbel pflegen und reparieren
  6. Wand und Boden
  7. Türen und Fenster
  8. Elektrogeräte und -installation
  9. Bad und Küche
  10. Heizung
  11. Verträge und Bestimmungen
  12. Service