
- 89 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Grundbegriffe der Homöopathie ist ein Leitfaden für alle, die sich im Dschungel der Literatur und der unterschiedlichen Meinungen zur Homöopathie besser zurechtfinden wollen. Diese bewusst knappe Übersichtsarbeit ermöglicht einen schnellen Überblick über einzelne Themenbereiche.Der Schwerpunkt liegt auf den klassischen Werken Hahnemanns und der Theorie der Homöopathie von Kent. Christian Lucae hat diese um zahlreiche moderne Autoren, die bisher nirgends in dieser Form zusammengefasst wurden, ergänzt. Seit der zweiten Auflage ist in den Grundbegriffen eine kurze, homöopathische Literaturgeschichte enthalten.Die ersten Kapitel sind speziell für Anfänger geschrieben, ab dem Kapitel zur "Symptomenlehre" wird das Buch spezieller und ist auch für ein vertieftes Studium geeignet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort zur 4. Auflage
- Inhaltsverzeichnis
- Begriffe und Prinzipien der Homöopathie
- Ähnlichkeitsregel
- Krankheitsbegriff
- Arzneimittelprüfung
- Arzneimittelbilder
- Anamnese
- Homöopathische Arzneien
- Darreichungsformen
- C‐Potenzen und D‐Potenzen
- LM‐Potenzen und Q‐Potenzen
- Anwendung der Arzneien, Arzneimittelfindung
- Symptomenlehre
- Hierarchisieren, repertorisieren
- Die Wertigkeit der Symptome
- Arzneireaktionen, Verlaufsbeurteilung
- Heilungshindernisse
- Akute und chronische Krankheiten, Miasmen
- Besondere Krankheitsformen
- Arzneimittelbeziehungen
- Samuel Hahnemann – Leben und Werk
- Kleine homöopathische Literaturgeschichte
- Wissenschaft und Forschung
- Literaturverzeichnis