
Sünde, Schuld, Scham und personale Integrität
Zur neuen Debatte um die theologische Anthropologie
- 244 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Sünde, Schuld, Scham und personale Integrität
Zur neuen Debatte um die theologische Anthropologie
Über dieses Buch
»Schuld« und »Sünde« sind klassische Begriffe der theologischen Anthropologie. Als Negativfolien zu den für die – insbesondere protestantische – Theologie zentralen Konzepten von Rechtfertigung und Versöhnung und darin gründender personaler Ganzheitlichkeit und selbstverantwortlichem Handeln, gelten sie weithin als unverzichtbar. Doch diese (vermeintlich) negative Anthropologie sieht sich seit der Aufklärung, seit Nietzsche und Freud starker Kritik ausgesetzt, die in den letzten Jahren zunehmend auch innerhalb der Theologie Resonanz findet.Unter dem Eindruck neuerer kulturanthropologischer Diskurse wird für eine Ablösung des moral- und akteursorientierten Schuld- (und Sünde-)Konzepts durch eine Phänomenologie der Scham plädiert, die psychologisch und soziologisch deutungsreicher sei – etwa im Blick auf mediale Beschämungspraktiken. Die Beiträge des vorliegenden Bandes führen diesen neuen Diskurs kontrovers weiter.Mit Beiträgen von Dirk Evers Alexandra Grund-Wittenberg, Klaas Huizing, Karsten Lehmkühler, Ulrike Link-Wieczorek, Friedrich Lohmann, Regine Munz, Burkhard Nonnenmacher, Georg Pfleiderer, Christian Polke, Michael Roth, Gotlind Ulshöfer und Daniel Weidner.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- Die Relevanz der Sündenlehre für die Ethik oder: Vom Bewusstsein der leeren Hände
- Schuldhaftes Scheitern
- Luther über Gesetz und Evangelium und die aktuelle Debatte um Sünde, Schuld und personale Integrität
- Schuldig gegenüber wem?
- Von Schuld und Sühne
- Schuldgeschichten
- »Ich rede vor Königen von deinen Bestimmungen und schäme mich nicht« (Ps 119,46)
- Scham und Schuld
- »Durch Ehre und Schande« (2. Kor 6,8)
- Das Andere der Scham
- Vom Verhältnis zwischen Identität und Scham
- Backmatter