
- 248 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Kunstwerke lassen sich nicht allein auf die Lebensgeschichte von Künstlerinnen und Künstlern zurückführen, doch es wäre auch falsch anzunehmen, dass die Bedingungen der Produktion, seien sie sozialer, technischer oder persönlicher Natur, am Werk keine Spuren hinterlassen und für dessen Wirkung unerheblich wären. Es ist dieses Verhältnis, das die in diesem Band versammelten Texte diskutieren. Der Autor setzt sich mit den Künstler:innen Bill Traylor, Heinrich Anton Müller, Elie Nadelman, Annemarie von Matt, Sonja Sekula, Robert Müller, Patrick Ireland, Marcel Duchamp, Brian O'Doherty, Niele Toroni, Joseph Beuys, Gerhard Richter, Andy Warhol, Helmut Federle, Anselm Stalder, Pawel Althamer sowie Mai-Thu Perret auseinander und beleuchtet die Entstehungsgeschichten ihrer Kunstwerke im Kontext ihrer Lebensgeschichten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort
- Existenz und Form — Was Kunstgeschichte leistet
- Zeichner in Montgomery
- Erfinder, Landarbeiter, Künstler
- Bildhauer und Sammler
- Bilder zur Sprache bringen
- La Trappe
- Das Begräbnis
- Sichtbarer Rhythmus
- Deutscher Terrorismus, amerikanische Öffentlichkeit
- Selbstbehauptung und abstrakte Form
- La voce moltiplicata
- Regisseur des Realen
- Period Room
- Anmerkungen
- Nachweise
- Zum Autor