
- 224 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
"Das Erdbeben der Epoche und seit Luther das größte deutsche Sprachgenie."Gottfried Benn über Friedrich NietzscheObwohl Friedrich Nietzsche kein einheitliches philosophisches System hinterlassen hat, ist sein Einfluss auf die Ideengeschichte nicht hoch genug einzuschätzen. Viele seiner zentralen Gedanken und Begriffe sind zu Leitideen der Moderne geworden und wurden von Legionen von Künstlern und Intellektuellen weiterentwickelt. Wer sich mit Nietzsches radikaler Interpretation von Aufklärung vertraut machen will, wird hier die wichtigsten und prägnantesten Passagen aus seinem Gesamtwerk finden und entdecken, wie viel Spaß es machen kann, mit dem Hammer zu philosophieren. Der Band enthält in Auswahl Aphorismen und Essays aus Jenseits von Gut und Böse, Ecce homo, Morgenröte und andere Schriften.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Über den Autor
- Zum Buch
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Zum Geleit
- Wahrheit oder Leben
- Charakter, Psychologie und »Ich«
- Bildung und Erziehung
- Alter, Krankheit und Tod
- Christentum, Gott und Metaphysik
- Gut und Böse
- Schuld und Strafe
- Der freie Geist
- Der moderne Mensch
- Freund und Feind
- Politik
- In Gesellschaft
- Über die Eitelkeit
- Die Liebe
- Frauen
- Ehe
- Gastrosophie
- Kunst und Dichtung
- Der Traum
- Erinnern und Vergessen
- Die Deutschen
- Also sprach Zarathustra (Auszüge)
- Ecce Homo
- Kontakt zum Verlag