Imperia sine fine?
eBook - PDF
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen

Imperia sine fine?

Der römisch-parthische Grenzraum als Konflikt- und Kontaktzone

  1. 516 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen

Imperia sine fine?

Der römisch-parthische Grenzraum als Konflikt- und Kontaktzone

Über dieses Buch

Wenn Vergil Rom als ein "Reich ohne Grenzen" (Aen. 1, 279) bezeichnet, mag dies im übertragenen Sinn zutreffen, tatsächlich verfügte das Imperium jedoch über lange und tief gestaffelte Festlandgrenzen auf allen drei Kontinenten. Dabei kam der Orientgrenze besondere Bedeutung zu, da den Römern hier mit dem Reich der Parther eine ebenbürtige Gesellschaft entgegentrat. Allerdings stießen die beiden Großreiche nur selten unmittelbar aufeinander, da sich zwischen ihnen ein Saum von Kleinstaaten erstreckte. In diesem Grenzraum trafen nicht nur zwei große Reiche mit ihren jeweiligen Sprachen und Organisationsstrukturen, sondern auch Ackerbau und nomadische Weidewirtschaft, unterschiedliche religiöse Vorstellungen und verschiedene Rechtsauffassungen aufeinander.Der Band versammelt Beiträge der Jenaer Tagung "Imperia sine fine?", die eine Vielzahl unterschiedlicher Aspekte des Grenzraums zwischen Rom und Parthien als Konflikt- und Kontaktzone vom 1. bis zum 3. Jh. n. Chr. darstellen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Imperia sine fine? von Udo Hartmann, Frank Schleicher, Timo Stickler, Udo Hartmann,Frank Schleicher,Timo Stickler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & Roman Ancient History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckblatt
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. Kontinuität und Wandel. Die wirtschaftliche Entwicklung der nabatäischen Gebiete als Phänomen des Grenzraumes
  7. Die Institutionalisierung eines tribalen Umfeldes? Überlegungen zum römischen Umgang mit den Steppenbewohnern der Provinz Arabia Petraea im 2. Jahrhundert
  8. Inter duo imperia. The Palmyrenes between East and West
  9. The way you wear your hat. Palmyrene priests between local traditions and cross-regional trends
  10. Religion in Hatra and the creation of a local Parthian identity
  11. Velut divisione orbis cum Romanis facta: Commagene between Rome and Parthia
  12. Die Klientelkönige von Emesa: Identität und identitärer Wandel im Spiegel der materiellen Quellen
  13. Lysanias, Tetrarch der Ituräer, als Klientelherrscher Roms im römisch-parthischen Grenzraum
  14. Augustus, Herodes und Syllaios: Neue Ordnungsvorstellungen und ihre Umsetzung im Grenzraum zwischen zwei Imperien
  15. Die geopolitische Bedeutung Iberiens zwischen Rom und Parthien (35–68 n. Chr.)
  16. Das Epitaph für den iberischen Prinzen Amazaspos
  17. Nero’s Caspian Campaign: A Fresh Look
  18. Imagined Communities: Die Mesene, ein Grenzfall im Spannungsfeld moderner Vorurteile
  19. The Arsakid Empire and Its Internal Structure in the First Century AD
  20. Die parthische Niederlage bei Dura-Europos
  21. Roman Itineraries and Crossing Points of the Upper Tigris in Antiquity*
  22. Die Grenze zwischen dem Imperium Romanum und dem Partherreich: ein Wirtschaftsraum?
  23. Grenzüberschreitende Religionskontakte an der Ostgrenze des römischen Reiches (Juden, Christen, Zoroastrier)
  24. A Group of Its Own. Eastern Client Kings and the Imperial Elite under the Early Empire
  25. (K)eine Sprachgrenze: Westmitteliranische Varietäten im Spiegel der Nachbarsprachen
  26. Anhang