
- 224 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die im Buch "Wie geht Karriere? - Strategien schlauer Frauen" porträtierten Frauen machen mit oder ohne Kinder Karriere. Dabei stellen sie alte Denkmuster infrage und entwickeln neue Werte. Sie nehmen sich die Zeit, die sie brauchen, um ihr avisiertes Ziel zu erreichen. Sie sind klar, präzise und manchmal, wenn es die Situation erfordert, auch hart oder sogar kalt. Sie gehen Risiken ein, und wenn sie eine Niederlage kassieren, stehen sie wieder auf und orientieren sich neu. Sie kennen ihre eigenen Bedürfnisse und lassen sich nicht von überkommenen Mythen zu falschen Entscheiden verleiten. Sie fördern den weiblichen Nachwuchs und ermöglichen ihm den Aufstieg. Es fällt ihnen kein Zacken aus der Krone, wenn sie mal Hilfe benötigen, und beanspruchen diese auch. Sie können sich, aber auch ihre Umgebung differenziert einschätzen. Wenn sie ihren Partner nicht für karrierefördernd halten, wechseln sie ihn auch mal aus. Sie wissen, was sie wollen, haben die nötige Power und verlieren bei all ihrem Tun die eigene Zufriedenheit nicht aus den Augen. Sie machen Mut und - sie sind schlau.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Über das Buch
- Impressum
- Inhalt
- Zu diesem Buch
- Beatrice Tschanz (geb. 1944) | Der Mut, sich zu exponieren
- Tilla Caveng (1991) | Lust auf Herausforderungen
- Carol Franklin (1951) | Erst operativ tätig und dann in den Stab
- Carole Meier (1969) | Wissen, was man will
- Brida von Castelberg (1952) | Die Frauen-Frau
- Stephanie von Orelli (1966) | Fördern und fordern
- Elfi Seiler (1955) | Auch einmal zu grosse Schuhe anziehen
- Martina Monti (1962) | Den eigenen Werten vertrauen
- Regula Hotz (1976) und Wera Kowner (1939) | Im Männerland
- Gudrun Sander (1964) | Die Pionierin
- Felix Althaus (1949) | »Frauenförderung ist nicht gratis zu haben«
- Felicitas Boretti (1971) und Nadja Sieber-Ruckstuhl (1973) | Gemeinsam an die Spitze
- Kathrin Amacker (1962) | Karriere auf dem Klettergerüst
- Deborah Diggelmann (1994) | Technik macht Spass und selbständig
- Andrea Bleicher (1974) | No Guts, No Glory
- Regine Aeppli (1952) | Die Freiheit, auch zweimal Nein zu sagen
- Nachwort | Helena Trachsel (1958)
- Dank
- Über Barbara Lukesch
- Über Gianni Pisano
- Buchtipp: Und es geht doch!