
Negative Anthropologie bei Plessner und Adorno
Theoretische Grundlagen – Geschichtsphilosophie – Moderne-Kritik
- 349 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Negative Anthropologie bei Plessner und Adorno
Theoretische Grundlagen – Geschichtsphilosophie – Moderne-Kritik
Über dieses Buch
Kritische Theorie und Philosophische Anthropologie gelten noch immer als grundsätzlich einander widerstreitende Strömungen. Die Philosophien Helmuth Plessners und Theodor W. Adornos jedoch lassen sich, so die These dieses Buches, unter dem Namen der negativen Anthropologie zusammenführen. Edinger begreift negative Anthropologie im systematischen Sinn als strukturell negativ verfasstes Konzept, um elementare und exklusive Gemeinsamkeiten zwischen Adorno und Plessner sichtbar zu machen. Neben den grundsätzlichen Überlegungen, u.a. zum Konzept der Anthropologie bei Sonnemann und Gehlen, widmet sich der Autor auch beispielhaft den Motiven der Kritik der Moderne und die Kritik der Geschichtsphilosophie durch Plessner und Adorno. Damit erreicht er eine neue Sicht auf das Verhältnis der beiden philosophischen Richtungen, die die gemeinhin akzeptierte unversöhnliche Frontstellung von philosophischer Anthropologie und Kritischer Theorie aufhebt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Danksagung
- Einleitung
- Erster Teil: Hintergrund und Gegentypen
- Zweiter Teil: Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie als Negative Anthropologie
- Dritter Teil: Plessner und Adorno im Vergleich
- Schluss: Negative Anthropologie – Ideengeschichtliche Nostalgie oder systematische Meliorisation?
- Namensregister
- Sachregister