
- 110 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Göttinger Musenalmanach auf 1770
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Göttinger Musenalmanach auf 1770 von Carl Redlich im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Filología & Lingüística. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- Holzstock
- Gesang auf die Reise Joseph des Zweyten
- Der Frühlingsabeud
- Der arme Fischer
- Sinngedicht über den Eintritt der Benns in die Sonne
- Antwort bey der Durchreise der königl. Braut von Preussen
- Wir und Sie
- Gemälde eines kleine« Mädchens
- Drey Erzählungen
- I. Aus der Hölle
- II. Aus unsrer Welt
- III. Aus dem Himmel
- Der Frühling
- An Herrn Ouanz
- An den General von Stille
- Laura
- Agathe
- An Amalchen
- Lied
- Auf die deutsche Uebersetzuug der neuen Heloise
- Frag und Antwort
- Trinklied
- Ueber die Romanze Hermin und Guuilde
- Ode an eine Witwe
- Avar
- Schlegels Grabschrift
- Seufzer in einer Krankheit
- An Mad. Schulz
- Ueber die kleinen Berse an Herrn Jacobi
- Lied bey einer Wiege
- Tarquin und Lucrezia
- Der Autor der Piicelle
- Germanikus und Thusnelda
- Auf
- An den Herrn von Aderkaß
- Die Diebinn
- An zwey Ritter
- Nach dem Tode seiner Gattin
- An Daphnen
- Eine mütterliche Warnung
- Amor, schlafend
- Lied in einer Sommernacht gesungen
- Das schlafende Mädchen
- An die Nachtigall
- Vergleichung
- Ueber den Gebrauch der Alten, geröstetes Korn zu opfern
- An Toris
- Lied
- An Stax
- Als ein Frauenzimmer eine Ode aus dem Horatz sang
- Merkur und Amor
- An die Frau von Knoblauch in Berlin
- An Daphnen
- An Elisen
- Phyllis an das Clavier
- An Aglasn
- Die Krankheit
- Warnung
- Der Barde Rhingulph an den preussischen Grenadier
- Die Freundschaft
- An eine Schauspielerinn
- An Daphnen
- An einen Dichter, der sich auf blan Papier drucken ließ
- An die Feindinnen eines gesellschaftlichen Theaters
- Antwort
- Die Fichte unb die Eiche
- Die Chapeaux
- Der Trost
- Johann Friedrich, unten auf Erden genannt von Cronegk
- Die Aussicht
- Dir Geschäfte des Teufels
- Lied
- Dem Hrn. Sberburgemeister Schulze zu Reu Hallensleben
- Der Storch und der Fuchs
- Wiegenlied
- An Dämon
- An Herrn
- An Daphnen
- Ueber Hrn. Kästners Lobrede auf Leibnitzen
- An die Vernunft
- An Phaon
- Die betrübte Wittwe
- Aeneas ein Ordensstifter
- In ein Exemplar seiner vermischten Schriften
- Antwort
- Lied an Amaliens Brauttage zn singen
- Menelaus und Helena
- Die Sanne nnd die Eiche
- Daphnis und Chloe
- Die Damen
- An einen Freund
- Der Heldrntodt
- Der Maler
- Das richtige Sinnbild
- Fritzgen und Hans
- An einen Geitzigen
- An einen Juristen
- Die beyden Amorn
- Der Mond, ein Weintriuker
- An Dämon
- Fruchtbarkeit im Ehestände
- An die Wirderwärtigkeit
- Der Advocat auf dem Todbette
- Die Diebinn
- Grablied
- An die Schweitzer
- Die Buhlerin
- Fragment eines Gedichts vom wahren Adel, dem Herrn v. R. gewidmet
- Ode der verwittwrteu Churfürstin« von Sachsen «achgesuugen
- Au den Herrn Hofmaler Graf
- Ode auf die Eroberung von Choczym
- Der Antiquar
- Bey einer Tragödie
- An die junge Tochter des Herrn S. zu Berlin
- Bittgesang für ein fünfjähriges Kind
- Gebet eines kranken Kindes
- Danklied eines gesund gewordenen Kindes
- An über den Angrif eines Kritikasters
- Gesang ans die Reise Josephs des zweyten
- Bitte eines Liebhabers au seine junge Geliebte, mit der er schon einige Zeit versprochen war
- An den Abend
- Auf eine deutsche Dichterinn
- An Amalchen in C
- Der Zweifler
- Die Reise
- An die Herausgeber des Almanachs
- Nachricht
- Register