Berghotels 1890–1930: Südtirol, Nordtirol und Trentino
eBook - PDF

Berghotels 1890–1930: Südtirol, Nordtirol und Trentino

Bauten und Projekte von Musch & Lun und Otto Schmid

  1. 608 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Berghotels 1890–1930: Südtirol, Nordtirol und Trentino

Bauten und Projekte von Musch & Lun und Otto Schmid

Über dieses Buch

Um 1890 ging mit der Entwicklung von Alpinismus und Tourismus der Bau von Unterkünften für die Liebhaber: innen der Bergwelten Südtirols und seiner Nachbarregionen einher. In entlegenen Hochgebirgslandschaften entstanden Hotels, die sich in den regionalen Kontext einfügten, zugleich aber auch Symbole politischer und wirtschaftlicher Raumbeanspruchung ihrer Erbauer darstellten.

Die Architekturproduktion der Berghotels erfolgte auf der Basis innovativer Entwurfsmethoden in Serie oder mit einem Modulprogramm. Die Autorin untersucht die Genese des Bautyps vor dem Hintergrund des internationalen Hotelbaus, von der Entwurfspraxis über die künstlerische Interpretation von Leitideen bis zur Innenraumgestaltung – ausgehend von der Prämisse, dass das Hotel "eine Synthese von Klinik, Wagons-Lits und Maschine" ist (J. A. Lux).

  • Touristische Architekturgeschichte Südtirols in zwei Bänden
  • Architekturfotos, Werbegrafiken, Zeichnungen, Pläne aus der Zeit um 1900
  • Zusammenhänge aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur verständlich erläutert

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Berghotels 1890–1930: Südtirol, Nordtirol und Trentino von Bettina Schlorhaufer, Touriseum im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Architektur Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Abkürzungen
  3. Umrechnung historischer Währungen in Euro
  4. Vorwort
  5. Einleitung
  6. Dank
  7. „Vergleichende Betrachtungen über den Fremdenverkehr ...“
  8. Der „Verein für Alpenhotels in Tirol“ und seine Akteure
  9. Das Berghotel
  10. Endnoten
  11. Register
  12. Bildnachweis
  13. Impressum
  14. Front matter 2
  15. Inhalt
  16. Bauten und Projekte von Musch & Lun und Otto Schmid (in chronologischer Reihenfolge) – Allgemeines
  17. Abkürzungen
  18. Umrechnung historischer Währungen in Euro
  19. 1892/1893 / Hotel Sulden für Theodor Christomannos und Otto Schmid, Sulden
  20. 1893/1894 / Hotel des Alpes, Speisesaal, An- und Zubauten für Franz Österreicher, Madonna di Campiglio
  21. 1893–1895 / Hotel Stötter für Carl Stötter, Sterzing
  22. 1895 / Dolomiten-Hotel Weisslahnbad, Erweiterung und Anbau eines Speisesaales für den „Verein für Alpenhotels in Tirol“, Tiers
  23. 1894–1896 / Hotel Trafoi für den „Verein für Alpenhotels in Tirol“, Trafoi
  24. 1894–1896 / Hotel Karersee für den „Verein für Alpenhotels in Tirol“, Welschnofen
  25. 1896/1897 / Rosengartenhof für Anton Dejori, Karerpass
  26. 1896–1899 / Hotel Pragser Wildsee für Eduard Hellenstainer, Prags
  27. 1898–1900 / Hotel Plätzwiese für Hans Leipold, Prags
  28. 1898–1900 / Pension Gudrunhausen für Marie Gröbner, Gossensass
  29. 1900–1902 / Hotel Brennerbad für die Brennerbad-Gesellschaft, Brenner
  30. 1900–1902 / Hotel und Pension Wenter für Amalie Wenter, Graun
  31. 1900–1903 / Hotel Kitzbühel für den Hotelbauverein Kitzbühel, Kitzbühel
  32. 1902–1904 / Hotel Stubai für Josef Riehl, Fulpmes
  33. 1902 / Hotel Langguth für Ferdinand Langguth (Projekt), Brenner
  34. 1905–1907 / Hotel Oberbozen (Hotel Holzner) für die Aktiengesellschaft Rittner Bahn, Oberbozen
  35. 1907–1909 / Dolomitenhaus Canazei für den „Deutschen Verein für Dolomitenhäuser“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  36. 1908 / Hotel (Projekt), St. Anton am Arlberg
  37. Anhang
  38. Endnoten
  39. Register
  40. Bildnachweis
  41. Impressum