
- 192 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
101 Dinge, die ein E-Mountainbiker wissen muss
Über dieses Buch
Wer hat das E-Bike erfunden? Was braucht man an Fachwissen, um gut gerüstet in die elektrifizierte Zweirad-Welt zu starten? Internationale Bike-Profis und Macher der Bikebranche berichten, wie das E-Bike ihr Leben verändert hat.Von "Air-Time" bis "Zusammenspiel mit weiteren Waldnutzern" werden in diesem Handbuch die Basics des E-Bikens aufgeführt, um neben wertvollen Fahrtechnik-Tipps dem Ein- oder Umsteiger das E-Biken näher zu bringen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 101 Dinge, die ein E-Mountainbiker wissen muss von Oliver Weinandy im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Reisen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Vorwort
- 1 Radsport | Was den Reiz ausmacht
- 2 E-Bike-Boom | Warum der Kreis der Fahrer gewachsen ist
- 3 Suchtfaktor | Warum das Biken so ansteckend sein kann
- 4 Fehlermeldung | Mit Anglizismen sollte sich der E-Biker vertraut machen
- 5 Naturerlebnis | Was man erleben kann, wenn man sich die Zeit nimmt
- 6 Waldwege | Wo das Mountainbiken Sinn macht und wo nicht!
- 7 Lichtverhältnisse | Wann Mountainbiken Sinn macht und wann nicht
- 8 Fahrweise | Wie man den Wald schonend befährt
- 9 Freundschaft | Was uns mit anderen Waldnutzern verbindet
- 10 Reisezeit | Wo Biken am schönsten ist
- 11 Einzelhandel | E-Mountainbiken aus Sicht eines Einzelhändlers
- 12 Kaufberatung | Welcher E-Bike-Typ bin ich?
- 13 Bike-Style | Was es sich zu tragen lohnt
- 14 Anbauteile | Was man alles so »verbauen« kann
- 15 Nachrüstung | Ein Bio-Bike zum E-Bike umbauen?
- 16 Materialschlacht | Welche Werkstoffe beim E-Bike Verwendung finden
- 17 Bike-Industrie | Woher kommen die Innovationen?
- 18 Bike-Transport | Das E-Bike mit in den Urlaub nehmen
- 19 Aussteiger | E-Mountainbiken auf Teneriffa
- 20 Reichweite | Wie lange kann man mit Motorunterstützung unterwegs sein?
- 21 Kurshalten | Wie abhängig man von der Technik ist
- 22 Akku, Motor, Sport | Antriebssysteme ins Design integriert
- 23 Bike-Historie | Woher der Sport stammt
- 24 E-Bike-Historie | Als das Fahrrad elektrifiziert wurde
- 25 E-Bike-Familie | Typen von E-Bikes
- 26 Bike-Technik | Warum der Biker technisches Verständnis mitbringen sollte
- 27 Sportarten | Wo Mountainbike-Sport stattfindet
- 28 Downhill | Hier geht es schnell bergab!
- 29 Enduro-Rennen | Der Mix macht’s
- 30 Marathon-Rennen | Mit Fleiß und Kondition zum großen Ziel
- 31 Cross-Country | Ein hochinteressantes Kreuz und Quer
- 32 FourCross | Eine fast olympische Radsportart
- 33 Dirt Jump | Nur Fliegen ist schöner
- 34 Tourenfahren | Mit Genuss durch die Lande
- 35 Wirtschaftsweg | Klassifizierungen in Wald und Flur
- 36 Singletrail | Je schmaler der Pfad, desto größer der Spaß
- 37 Fahrtechnik | Wie man sicher durch die Wälder kommt
- 38 Grundposition | Wie stehe ich richtig im Bike?
- 39 Bike-Balance | Wie verbessere ich meinen Gleichgewichtssinn?
- 40 Bremsmanöver | Wie man eine effektive Bremstechnik erlernt
- 41 Sportliche Kurve | Wie man elegant die Kurve kratzt
- 42 Spitzkehre | Wie man gefühlvoll um die Ecke schwingt
- 43 Uphill Wheelie | Auf die Belastung kommt es an
- 44 Absteigen | Gefahrenlos die Fahrt unterbrechen
- 45 Aufsteigen | Die Fahrt bergauf sicher fortsetzen
- 46 Schiebetechnik | Moderne E-Mountainbikes mit Schiebehilfe
- 47 Tragetechnik | Wenn der Weg blockiert ist
- 48 Beinfreiheit | Warum man Sattelstützen absenkt
- 49 E-Bike-Fahrtechnik | Der Weg vom Trial-Meister zum E-Fahrtechniker
- 50 Singletrail-Skala | Schwierigkeitsstufen bei Abfahrten
- 51 Uphill-Skala | Warum es auch für bergauf eine Klassifizierung gibt
- 52 Tourplanung | Was man für die E-Bike-Tour benötigt
- 53 Ernstfall | Was man für Pannen dabeihaben sollte
- 54 Trail Rules | Verhaltenshinweise für Gebirge, Wald und Flur
- 55 Erste Hilfe | Was man im Notfall beherrschen sollte
- 56 Lastenrad | Die Bauweise verhindert den Geländeeinsatz nicht
- 57 Hardtail | E-Hardtail hat Vor- und Nachteile
- 58 Voll gefedert | Das E-Fully
- 59 Akkuladung | Den Lithium-Ionen-Akku überwintern
- 60 Federgabel | Wie tief muss die Gabel eintauchen?
- 61 Federweg | Richtwerte für den passenden Luftdruck
- 62 Einstellvorgang | Das Einstellen der Dämpfer
- 63 Trinkflasche | Wissenswertes zum Flüssigkeitshaushalt
- 64 Laufrad | Alu oder Carbon – das Laufrad bekommt alles ab
- 65 Reifenwahl | Was ist anders an speziellen E-Bike-Reifen?
- 66 Reifengrößen | Warum sogar die Reifengröße 650b nicht ausreichend sein kann
- 67 Schlauchlos | Wie man der Reifenpanne einen Riegel vorschiebt
- 68 Reifendruck | Weniger ist manchmal mehr
- 69 Tretlager | Um das Zentrum dreht sich alles
- 70 Fahrradsattel | Wer gut sitzt, der gut fährt
- 71 Sattelstütze | Eintauchen in die Technik
- 72 Plattformpedal | Wie man am sichersten pedaliert
- 73 Bremskraft | Der hydraulische Rettungsanker
- 74 Bremskolben | Mehr ist mehr, besser und sicherer
- 75 Bremsbeläge | Welcher Belag hat Vorteile?
- 76 Motorkraft | Am Berg muss er stark sein!
- 77 Steckachse | Wie wird das Rad fixiert?
- 78 Geometrie | Für jede Größe eine eigene Bezeichnung
- 79 Oberrohr | Was wichtig ist bei der Wahl der Rahmengröße
- 80 Schrittmaß | Was Reach und Stack für die Auswahl der Rahmengröße bedeuten
- 81 Bandbreite | Von Zehn- über Elf- bis Zwölffach-Schaltungen
- 82 Bike-Check | Was man vor der Fahrt prüfen sollte
- 83 Custom Bikes | Pimp my Ride!
- 84 Familienfreundlich | Wie das E-Bike die Familie sportlich verbinden kann
- 85 Wegepflege | Was jeder zum Erhalt der Natur beitragen kann
- 86 Trail Scout | Wer keine Ortskenntnis hat, braucht einen Wegbegleiter
- 87 Bike Guide | Mehr als nur ein Wegbegleiter mit der Lizenz zum Führen
- 88 Ausbildung | Wir wird man zum Scout?
- 89 Mitglied | Nutzen und Unterstützung der DIMB
- 90 Bike-Passion | Parkranger und Trailbauer
- 91 Schutzausrüstung | Körperschutz als Lebensversicherung
- 92 Sturzflug | Liegenbleiben ist keine Alternative!
- 93 Air Time | Wenn der Biker in die Luft fliegt
- 94 Sicher biken | Der Helm bringt zusätzliche Sicherheit
- 95 Umweltverträglichkeit | Die Entkräftung eines Vorwurfs
- 96 Bikeparks | Downhill und Uphill-Flow in offiziellen Sportstätten
- 97 Trailhund | Mit dem Vierbeiner beim Biken
- 98 Inspektionsintervall | Wann man eine Werkstatt aufsuchen sollte
- 99 Diebstahl | Wie man Langfingern das Leben schwermacht
- 100 Bike-Abenteuer | Tipps vom E-Bike-Profi und Bike-Bergsteiger
- 101 E-Bike-Zukunft | Wie ich selbst zum E-Biken kam
- Bildnachweis & Impressum
- Autorenporträt