101 Dinge, die man über das DB-Museum wissen muss
eBook - ePub

101 Dinge, die man über das DB-Museum wissen muss

  1. 192 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

101 Dinge, die man über das DB-Museum wissen muss

Über dieses Buch

Die Fahrzeuge sind Legende (Adler, Rocket & Co.), dazu noch die Modellsammlung, die Modelleisenbahn und das unglaubliche Archiv mit Bibliothek. Man kann sagen: Dieses Museum ist eine Pilgerstätte für Bahnfreunde. Stefan Friesenegger sammelt in diesem bebilderten Vademecum alles Wissenswerte zum Museum, den Ausstellungsstücken und der Geschichte und den Geschichten dahinter. – Eine Museumsführer der anderen Art.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 101 Dinge, die man über das DB-Museum wissen muss von Stefan Friesenegger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technik & Maschinenbau & Eisenbahnverkehr. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Liebe Eisenbahn-Begeisterte
  5. Vorwort
  6. 1 Der Auftrag des Museums | Anspruch auf Führung
  7. 2 Kosmos Schienenfahrzeuge | Die Größen eines einmaligen Bestandes
  8. 3 Das Wappentier des Museums | Kultobjekt mit symbolischer Bedeutung
  9. 4 Die Älteste Deutschlands | Eine Lokomotive und ihre zwei Seiten
  10. 5 Schönheit und Einzelstück | Die S 2/6, eine Rekordlokomotive
  11. 6 05 001 – ein Superlativ | Die längste und schwerste der Fahrzeugsammlung
  12. 7 Stärkste E-Lok Deutschlands | Für den Trans-Europ-Express geschaffen
  13. 8 Bismarcks Salonwagen | Das erste Originalfahrzeug im Museum
  14. 9 »Versailles auf Rädern« | Der Hofzug des Märchenkönigs
  15. 10 Geheimnisvolle Fahrzeuge | Wagen, in denen Geschichte geschrieben wurde
  16. 11 Exponate und ihre Herkunft | Geschenkt, geerbt, erworben oder getauscht?
  17. 12 Von einer stillen Sammlung … | … in die Zukunft des DB Museums
  18. 13 Konzepte im Wandel | Publikumsinteressen und Zeitgeschmack
  19. 14 Nehmen oder nicht nehmen? | Kompetenzzentrum für Bewahrenswertes
  20. 15 Die Montagstüte – | ein museumsinterner »Fachbegriff«
  21. 16 Unvorstellbar – unzählbar! | Der Sinn oder Unsinn einer Zählung
  22. 17 Wie Ausstellungen entstehen | Von der Idee bis zur Eröffnung
  23. 18 »Lok – Ruf« | Faszination Vielfalt
  24. 19 Die Sache mit dem Verleihen | Wenn Eisenbahnfahrzeuge auf Reisen gehen
  25. 20 Weit gereiste Exponate | Was macht der Cugnot-Wagen in Florida?
  26. 21 Die längste Leihnahme | Ausgeliehen, aus dem Sinn?
  27. 22 Kooperationen | und weltweite Partnerschaften
  28. 23 Die fortschaffende Mechanik | Deutschlands ältester Plan einer Eisenbahn
  29. 24 Visionäre mit Einfluss … | … auf die Geschichte und das Museum
  30. 25 Zum Ruhme Bayerns | Das »Königlich Bayerische Eisenbahnmuseum«
  31. 26 Die Architektur eines Museums | Eine »Mogelpackung« der Neorenaissance?
  32. 27 Der Nationalsozialismus … | … und seine Aufarbeitung im Verkehrsmuseum
  33. 28 Auswirkungen der Kriege | Verzögerung, Zerstörung und Wiederaufbau
  34. 29 Ein verborgenes Objekt | Die geheimnisvolle Unterwelt des Museums
  35. 30 Zwei unter einem Dach | Eine sehr lange Wohngemeinschaft
  36. 31 Ausstellungsflächen – | der Kampf um jeden Quadratmeter
  37. 32 Objektdepots des DB Museums | Exponate – verwahrt für die Zukunft
  38. 33 Das Freigelände | Freilichtmuseum, Bühne und Spielplatz
  39. 34 Stellwerk 2 im Freigelände | Ein Hochstand für Eisenbahnfans
  40. 35 Außenstandorte des DB Museums | Die Welt der »großen« Eisenbahnen
  41. 36 Problem Platzmangel | Wohin mit den langen Dingern?
  42. 37 Der Brand und seine Folgen | Was geschah tatsächlich?
  43. 38 Das DB Museum – ein EVU? | Hintergründe, Gesetze und Vorschriften
  44. 39 Ein Tag im Leben … | … des Museumsdirektors
  45. 40 Die Menschen im Museum | Intellektuelles Kapital und wertsteigerndes Asset
  46. 41 Warum DB Museum? | Gute Gründe, im DB Museum zu arbeiten
  47. 42 Ehrenamtliche … | … das Rückgrat des DB Museums
  48. 43 Ein Prominenter im Museum | »Mr. Eisenbahn-Romantik« gibt sich die Ehre!
  49. 44 Berufe und Tätigkeiten | Die richtige Mischung macht’s!
  50. 45 Werkstattleben | Hier gibt es viel zu tun!
  51. 46 Die Bestimmung der Werte | Was ist warum sammelwürdig?
  52. 47 Überaus bedeutungsvoll! | Die Wiege der Eisenbahn in Deutschland
  53. 48 Archiv und Filmsammlung | Ein allgemeines deutsches Kulturerbe
  54. 49 Die Bibliothek des DB Museums | Eine Sammlung von höchster Bedeutung
  55. 50 Superlativ Fotosammlung | Von der Glasplatte bis zum Digitalisat
  56. 51 Das Gedächtnis der Bahn | Eine Überlieferung der Unternehmensgeschichte
  57. 52 Das Schienenfahrzeug-Archiv der MAN | Ein besonderer Bestand des DB Museums
  58. 53 Die Kursbuchsammlung … | … auf unglaublichen 90 Regalmetern
  59. 54 »Zar Boris-Alben« | Große Geschichte einer großen Leidenschaft
  60. 55 Unentdeckte Schätze | Aus der Versenkung ans Tageslicht
  61. 56 Kuriosum Kunstsammlung | Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts
  62. 57 Briefmarken im DB Museum | Große Bahn auf kleinen Bildern
  63. 58 Kurios, kurios! | Spannende Objektgeschichten
  64. 59 Niet- und nagelfest | Varianten des Sammlungszuwachses
  65. 60 Die ältesten Exponate | Millionen Jahre alte Funde
  66. 61 Das besondere Eisenbahnrad | Bahn und Sport – eine gemeinsame Geschichte
  67. 62 Vorsicht explosiv! | Knallkapseln im DB Museum
  68. 63 Und es gibt sie doch! | UEOs – Unbekannte Eisenbahn-Objekte
  69. 64 Lost Places – vergessene Orte | Geisterräume im DB Museum
  70. 65 Geheimnisvolle Objekte | Spione, Seifenspender und versteckte Kameras
  71. 66 Aibot X6 | Ein Fluggerät im DB Museum?
  72. 67 Die wilde Seite des Museums | Tierische Besucher mit großem Interesse
  73. 68 Museum – Klappe, die Erste! | Das Museum als Filmort
  74. 69 Nackt ins Museum | Der erste Werbe-Spielfilm der Reichsbahn
  75. 70 Eventlocation Museum | Dinner zwischen eindrucksvollen Exponaten
  76. 71 Veranstaltungen im DB Museum | Ein wichtiger Bestandteil moderner Museumsarbeit
  77. 72 Eine Liebe fürs Leben | »Ja-Wort mit Geschichte« im Königssalon
  78. 73 Ein Ausstellungsklassiker | Führerstandsmitfahrt im Museum
  79. 74 Ein Kino im Museum | Das älteste staatliche Kino
  80. 75 Kleine Bahn ganz groß | Auf schmalen Gleisen durch den Hof
  81. 76 Eine lange Tradition - | Mitfahreisenbahnen im DB Museum
  82. 77 Das Kinderbahnland | Einmal durch die ganze Welt der Eisenbahn
  83. 78 Opa Adler – eine Zeitreise | Loklegende und Spielfigur
  84. 79 Ausstellungen von Kindern | Auf Augenhöhe mit dem Museumsteam
  85. 80 Bildungsangebote und mehr | Führungen, Programme, Workshops
  86. 81 Bildungsort Museum | Aus- und Weiterbildungsstätte
  87. 82 DB Museum 4.0 | Das Social-Media-Marketing
  88. 83 Shutdown und die Folgen | Das DB Museum in der Corona-Zeit
  89. 84 Virtual Reality | Neue Herausforderungen und zusätzliche Arbeit
  90. 85 Ein Museum präsentiert sich | Public Relations – Marketing – Presse
  91. 86 Publikationen | Veröffentlichungen des DB Museums
  92. 87 Große Exponate … | … und ihr Weg in das DB Museum
  93. 88 Die Beleuchtungsprobe | Licht aus längst vergangenen Tagen
  94. 89 »Schatzkammer« Modellarium | Die einzigartige Welt der kleinen Maßstäbe
  95. 90 Außergewöhnliche Werte | 40.000 Arbeitsstunden für ein einziges Modell
  96. 91 Die verkleinerte Wirklichkeit … | … in der größten Sammlung ihrer Art
  97. 92 Die größte Spur N-Sammlung | Tausende Fahrzeuge für das DB Museum
  98. 93 Publikumsmagnet in H0 | Größte historische Modelleisenbahn der Welt
  99. 94 Die kleinste Lokomotive | Einfach winzig – Nano Modell Railroading
  100. 95 Quarantäne für Exponate | Schädlingsmanagement ohne Gift
  101. 96 Ab-nutzung ohne Be-nutzung | Wer rastet, der rostet
  102. 97 Restaurierung von Objekten | Aufbereiten oder nicht, das ist die Frage!
  103. 98 Vandalismus und Graffiti | Straftaten mit langjährigen Folgen
  104. 99 Reinigungskräfte im Museum | Man sieht sie nicht, doch sie sind da!
  105. 100 The Story of Time | Kriminalstück um eine Taschenuhr
  106. 101 Wenn’s Christkind kommt | Weihnachten im DB Museum
  107. Impressum
  108. Über den Autor