
Bergbau und Umwelt in DDR und BRD
Praktiken der Umweltpolitik und Rekultivierung
- 243 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Bergbau und Umwelt in DDR und BRD
Praktiken der Umweltpolitik und Rekultivierung
Über dieses Buch
Der Sammelband geht zurück auf den ersten Workshop des vom BMBF geförderten Forschungsverbundes "Umweltpolitik, Bergbau und Rekultivierung im deutsch-deutschen Vergleich. Das Niederlausitzer Braunkohlenrevier, das Ruhrgebiet und die Wismut (1949–1989/2000)". Die versammelten Beiträge untersuchen die jeweiligen Praktiken der Rekultivierung in den genannten Revieren und binden diese an staatliche Umweltpolitiken zurück. Der gewählte deutsch-deutsche Vergleich lässt dabei umwelthistorische Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der BRD und DDR erkennen. Besonderes Augenmerk wird dabei auch dem Verwissenschaftlichungsprozess der Rekultivierung geschenkt, der nach Ende des Zweiten Weltkriegs in beiden deutschen Staaten einsetzte. Ergänzend finden sich Abhandlungen, die sich der oral history des Uranerzbergbaus der Wismut, der einbettenden Umweltgeschichte der DDR und methodischer Reflexionen widmen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhalt
- Einleitung
- Zwischen Persistenz und Verschwinden
- Braunkohle und Umweltschutz in der DDR
- Eine „Synthese aus Natur und Technik“?
- Aspekte der Wiederurbarmachung und Umweltpolitik im Uranerzbergbau der SDAG Wismut
- Uranerzbergbau der DDR als Erbmasse der Bundesrepublik Deutschland
- Rekultivierung von Bergehalden im Ruhrgebiet
- „Halde im Wandel“
- Anhang
- Abbildungsnachweis
- Die Autorinnen und Autoren