
Von der Hand zum Hirn und zurück
Bewegtes Lernen im Fokus der Hirnforschung
- 188 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Von der Hand zum Hirn und zurück
Bewegtes Lernen im Fokus der Hirnforschung
Über dieses Buch
Hirnforscher haben eine neue Debatte um Erziehung und Bildung angefacht. Ihre Protagonisten erklären den etablierten Erziehungswissenschaftlern und ignoranten Institutionen, wie Lernen funktioniert. In diesem Buch geht es um die Emotionen und das Erleben, den Körper und die Bewegung, die Gruppe und die Gemeinschaft. Welche Rolle spielen sie beim Lernen? Wie können Lehrende und Studierende, Erziehende und Therapierende von den Erkenntnissen der Neurowissenschaft profitieren?Der Band enthält den frei nutzbaren und unbegrenzt reproduzierfähigen Kriterien- und Indikatorenkatalog zur Neurodidaktik. Als Hochschuldozentin oder Lehrer, als Personalentwicklerin oder Erwachsenenbilder, als Coach oder Trainerin können Sie ihre Konzepte und Programme mit diesem Test überprüfen. Die Autoren stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelblatt
- Urheberrecht
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Einleitung – von der Hand zum Hirn und zurück
- 2. Hirnforschung – Lust und Last des Lernens
- 3. Kriterien- und Indikatorenkatalog zur Neurodidaktik
- 4. Zeiten, Orte, Wege
- 5. Methoden, Moden oder mehr?
- 6. Projekte der „neuen Praxis“ – Erziehung, Bildung und Therapie 93
- 7. Projekte der „neuen Praxis“ – Berufsausbildung, Personalentwicklung und Weiterbildung
- 8. Capriccios – Lernwege, Gespräche, Essays, Briefe
- Literatur
- Die Autoren