
- 192 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Robuste Architektur entsteht bedarfsorientiert. Sie ist suffizient, resilient und passt zum Ort. Es geht um das Potenzial des Einfachen, um traditionelles Bauen, um alternative Wege zu einer nachhaltigen Architektur. Lokale Baumaterialien, solides Handwerk und bewährte Konstruktionsweisen geben Orientierung. Zusammen mit heutigen Planungswerkzeugen und Forschungserkenntnissen entstehen daraus Designstrategien für eine klimapositive Zukunft.
Das Buch liefert umfassende Informationen, was sich hinter den Begriffen Robuste Architektur und Lowtech Design verbirgt. Es bietet Strategien und Wege, wie die Umsetzung ohne Weiteres gelingt. Und verschiedene Best Practice Beispiele mit ganz unterschiedlichen Anforderungsprofilen zeigen, wie einfach die Praxis sein kann: Nachhaltigkeit durch Lowtech!
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- VORWORT
- Robuste Architektur
- EINFÜHRUNG
- Lowtech — Utopie oder realistische Option?
- Das nachhaltige Lowtech- Gebäude
- Bauen mit Naturbaustoffen und lokalen Ressourcen
- ANALYSE
- VerLowtech- Fokus: Entwurf, Konzept, System
- Lowtech-Fokus: Gebäudetechnik
- Lowtech-Fokus: Material
- Lowtech-Fokus: Sanierung
- BEWERTUNG
- Lowtech im Kontext internationaler Gebäudebewertungssysteme und Standards
- Gebäudebewertung und Lebenszyklusbetrachtung
- BEST PRACTICE
- Zwischen Tradition und Lowtech
- STRATEGIEN
- Strategien für Planung und Entwurf
- ANHANG
- Bildnachweis, Quellen, Autorinnen und Autoren