101 Dinge, die man über Dampfloks wissen muss
eBook - ePub

101 Dinge, die man über Dampfloks wissen muss

  1. 192 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

101 Dinge, die man über Dampfloks wissen muss

Über dieses Buch

Warum ist die 18 201 eine ganz besondere Lok? Wer war der erste Lokführer? Warum warnten Ärzte zu Beginn der Eisenbahnzeit vor "delirium furiosum"? Die technische Errungenschaft der Dampftraktion – Rekorde, Unbekanntes, Extremes und Kuriositäten – werden vorgestellt. Wagen Sie eine Reise durch Besonderheiten und Geheimnisse aus der Eisenbahngeschichte. Informativ und unterhaltsam erlebt man 101 Aha-Momente für jeden Eisenbahn-Liebhaber.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 101 Dinge, die man über Dampfloks wissen muss von Andreas Knipping im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Tecnología e ingeniería & Transporte ferroviario. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. 1 Warum Dampflok? | Kohle und Stahl vor 200 Jahren
  6. 2 Entstehung wann und wo? | Die Wiege in England
  7. 3 Karl Marx ist amüsiert | Eine Lokomotive mit Füßen!
  8. 4 Dampflokbau experimentell | Die Pionierzeit
  9. 5 Dampflokbau vom Fabrikpatriarchen | Große Industriegeschichte
  10. 6 Dampflokbau von der Aktiengesellschaft | Die Wachstumsexplosion
  11. 7 Dampflokbau in Krieg und Krise | Die großen Umbrüche
  12. 8 Dampflokbau in großer Masse und später Klasse | Letzte Anstrengung
  13. 9 Genial einfach | Funktionsweise der Dampflok
  14. 10 Einfach genial | Funktionsweise der Dampflok
  15. 11 Stahlglänzendes Stangenspiel | Steuererklärung
  16. 12 Schwarze Magie | Kohle und Rauch
  17. 13 Wasser wird Wolke | Namensgeber Dampf
  18. 14 Schnaufen? Fauchen? | Versuch einer verbalen Hörschule
  19. 15 Woraus das Dampfross besteht | Ein Kapitel von Metall
  20. 16 Die alten Farben | Grün und Glanzmetall
  21. 17 Vertraut im 20. Jahrhundert | Schwarz-Rot-Norm
  22. 18 Edle Schwärze, bunter Lack | Farbe international
  23. 19 Schwerer Maschinenbau | Die großen Organe
  24. 20 Raffinierte Mechanik | Die kleinen Organe
  25. 21 Kohle, Hitze, Druck | Zentralorgan Kessel
  26. 22 Oben auf der Dampflokomotive | Die Kesselaufbauten
  27. 23 Zylinder, Kessel, Führerhaus, Tender! | Warum die Reihenfolge?
  28. 24 Heizer ohne Schaufel | Deutscher Sonderweg Kohlenstaubfeuerung
  29. 25 Kesselexplosion technisch bedingt | Ursache Materialfehler
  30. 26 Kesselexplosion nach schwerstem Fehler | Ursache Bedienungsfehler
  31. 27 Blech für besseren Blick | Windleiden und Windleiten
  32. 28 Blech für höchstes Tempo | Seitenlinie Stromlinie
  33. 29 Kohlenwagen? | Love me tender!
  34. 30 Lok ohne Tender | »Tenderlok!«
  35. 31 »Die sehen doch alle gleich aus?« | Kleine und große Räder
  36. 32 Klassifizierung | Kriterium Achsfolge
  37. 33 Achsfolge und Kodifizierung | 1A1 bis 1'F in Mitteleuropa
  38. 34 Darwin wäre neidisch | Evolution der Achsfolgen
  39. 35 Dampf zweimal genutzt | v = Verbund
  40. 36 Erst zwei, dann vier, dann drei | Zylinderzahlenzauberei
  41. 37 Manche mögen’s heiß | h wie Heißdampf
  42. 38 Lokomotive am Taufbecken | Der Name
  43. 39 Stadt, Land, Fluss | Welche Namen sie nahmen
  44. 40 Nummern statt Namen | Ziffer und Zahl
  45. 41 Der große Reifungsschritt | Reihen- und Ordnungsnummern
  46. 42 Beruf mit Feuer und Wasser | Der Heizer
  47. 43 Beruf mit Regler und Bremse | Der Lokführer
  48. 44 Mit Gefahren gefahren | Problem Promille
  49. 45 Achtung Bruchgefahr! | Achtung Lebensgefahr!
  50. 46 Fingerspitzengefühl von Vorteil | Frauen im Bahndienst
  51. 47 Außendienst an der Dampflok | Betriebsarbeiter in Sonne und Regen
  52. 48 Innendienst an der Dampflok | Schuppenheizer in der Düsternis
  53. 49 Behörde für Lokomotiven | Das Bahnbetriebswerk 1
  54. 50 Behörde vieler Menschen | Das Bahnbetriebswerk 2
  55. 51 Intensivstation Ausbesserungswerk | Von der Zerlegung bis zur Kesselprobe
  56. 52 Lok und Leute Tag und Nacht | Kunstwerk Umlaufplan
  57. 53 Deutschlands Erste | Der ADLER
  58. 54 Gedenkblatt 19. Jahrhundert | Die Veteraninnen
  59. 55 Typengalerie: Sieg der Heißdampflok | Preußische P 8
  60. 56 Typengalerie: Münchner Schönheit | Bayerische S 3/6
  61. 57 Typengalerie: Fahrt in den Schützengraben | Die Brigadelok des Weltkriegs
  62. 58 Typengalerie: Kaiser- und Reichsbahnzeit | Die G 12
  63. 59 Traum von der Endgültigkeit | Die Einheitslokomotive
  64. 60 Physikalischer Jahrhundertstreit | Heizflächenverhältnis
  65. 61 Mutter aller Einheitsloks | Legende 01
  66. 62 Deutschlands große Güterzuglok | Die 44
  67. 63 Gelobt und kritisiert | Schnellzugalternative 03
  68. 64 Ideal für fast alles | Mit der 50 in Krieg und Frieden
  69. 65 Für Wiederaufbau statt für den »Endsieg« | Kriegslok 52
  70. 66 Glückloser Glanz | Stromlinie 1939
  71. 67 Wunder 1951 | Die »Entstromten«
  72. 68 Edler Renner 1906 | Bayerische S 2/6 schafft Weltrekord
  73. 69 Größe und Grenzen | 05 schafft 200
  74. 70 Das Wunder von Halle | 18 201
  75. 71 Britische Wildente | A 4 für Rekord und Reichweite
  76. 72 Nachklang zum Radetzkymarsch | k .k .öst . 310
  77. 73 Hohe Kunst des Dampflokbaus | Frankreich
  78. 74 Unbekanntes Dampflokland Tschechoslowakei | Neubau bis 1957
  79. 75 Breite Spur und große Serien | Russland und Sowjetunion
  80. 76 Dampf für alle Welt | Deutschland exportiert
  81. 77 Paradies der Giganten | USA fährt zwölfachsig
  82. 78 Die Kleinen | … und die ganz Kleinen
  83. 79 Sonderfall ohne Kohle und Feuer | Dampfspeicherloks
  84. 80 Hightech aus der Kraftwerktechnik | Turbinen- und Kondensloks
  85. 81 Triebwerk mal zwei | Mallet und Meyer
  86. 82 Lok mal zwei | Garratt
  87. 83 Zur Heidi auf die Alp | Dampf auf der Zahnradbahn
  88. 84 Für Berg und Tal | Zahn und Reibung
  89. 85 Republikflucht mit Dampf | Lokführer machen Schlagzeilen
  90. 86 Tief gesunken | Lokomotiven unter Wasser
  91. 87 Lebensdauer | Lebensleistung
  92. 88 Willkommen im Biedermeier | Dampflok kommt an!
  93. 89 Heizlok oder Denkmal | Leben nach dem Leben
  94. 90 Feinmechanik im Garten | Miniaturdampfloks
  95. 91 Eine verlässliche Freundschaft | Kinder und Dampflokomotiven
  96. 92 Züge nicht nur im Kursbuch | Dampfloks in der Literatur
  97. 93 Mit Pauken und Trompeten | Dampfloks in der Musik
  98. 94 Kamera, Kunst und Komik | Dampfloks im Film
  99. 95 Strom und Öl | Konkurrenz ohne Kohle und Kessel
  100. 96 Dampfloks heute auf 1000 mm | Harz
  101. 97 Dampfloks heute auf 900 und 750 mm | Molli und Rasender Roland
  102. 98 Dampfloks heute auf 750 mm | Sachsen
  103. 99 Am Tropf des Ehrenamts | Die Dampflok lebt!
  104. 100 Kran und Walze | Dampfende Verwandtschaft
  105. 101 Leidenschaft ganz persönlich | Lebensthema Dampflok
  106. Bildnachweis
  107. Autorenporträt