Was macht die Digitalisierung mit der Politik?
eBook - ePub

Was macht die Digitalisierung mit der Politik?

Einwürfe und Provokationen

  1. 177 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Was macht die Digitalisierung mit der Politik?

Einwürfe und Provokationen

Über dieses Buch

Welche Rolle spielt Digitalität für die Aushandlung der Frage, wie wir künftig zusammenleben wollen? Wie wirken sich Prozesse der Digitalisierung auf die Meinungsbildung, die Formung politischer Parteien, ihre Kommunikation mit den Wähler*innen, die diskursive Formierung von Themen, die Herstellung von Mehrheiten und deren Regulierung aus?

Der vorliegende Band bietet eine konstruktive Perspektive auf die Herausforderungen einer zunehmend durch Digitalisierung geprägten Gesellschaft. Die Beiträge versammeln neben Diagnosen der gegenwärtigen Lage auch Konzepte und spekulative Zukunftsentwürfe, die das Anliegen einer gerechteren Gesellschaft verbindet.

Expert*innen aus Wissenschaft, Journalismus und Praxis skizzieren zentrale Ergebnisse der zweiten "Dießener Klausur Mensch|Maschine|Zukunft", die im heutigen, vielfach von kulturkritischen und pessimistischen Perspektiven geprägten Diskurs über Digitalisierung einen Raum für konstruktive Entwürfe, Einwürfe und Provokationen macht.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Was macht die Digitalisierung mit der Politik? von Björn Klein, Robin Schmidt, Björn Klein,Robin Schmidt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Einleitung
  5. Politik und Digitalisierung zwischen historischer Gewordenheit und neuen Wissensordnungen
  6. Kartographie der Herausforderungen und Chancen
  7. Zehn Thesen zu Digitalisierung und Demokratie
  8. „A Road to the Future“: Zur Zukunftsfähigkeit von Gesellschaft unter Bedingungen von Unsicherheit und Digitalität
  9. Digitale Demokratie und nun …? - Eine Utopie der digitalisierten Demokratie
  10. Dynamiken politischer Kommunikation
  11. La transparence et l’obstacle - Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion
  12. Cui bono? Oder: „It’s the recipient, stupid!“ - Die Unabgeschlossenheit politischer Kommunikation in der digitalen Kultur
  13. Ich träume von einer Welt, in der wir Social Media neu starten
  14. Am Abgrund - Dr. Data und der heilige Datenberg
  15. Empörungsengagement und Desinformation - politische Kommunikation und die Dynamik digitaler Plattformen
  16. Politisches Transformationspotential in Literatur, Psychologie und Pädagogik
  17. Radikale Netzwerke. Über die Notwendigkeit digitaler Utopien
  18. Zum Zusammenhang digitaler und demokratischer Reifungskrisen. Ein entwicklungspsychologischer Essay
  19. Digitalpolitik und Pädagogik Zur Politik der technologischen Lösung pädagogischer Probleme und der pädagogischen Lösung technologiepolitischer Probleme - und darüber hinaus
  20. Digitalpolitik und Pädagogik Zur Politik der technologischen Lösung pädagogischer Probleme und der pädagogischen Lösung technologiepolitischer Probleme - und darüber hinaus