
Sehen im Alter
Diagnostik, Rehabilitation, Prävention
- 224 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
We live in an ageing society. This means not only that there are increasing numbers of people in need of care, but also that a strong increase in the numbers of visually impaired senior citizens can be expected in the coming years, as visual impairment is a phenomenon associated with ageing in Germany. Providing support for this group of people will become a major task. This textbook provides advice and guidance for recognizing and classifying visual impairments and acting accordingly. Impairment of visual perception acquired in old age has widely differing and individual effects in all areas of life. Authors from a variety of specialist disciplines offer insights here into this complex topic and indicate practical ways of providing targeted counselling and empowerment for visually impaired senior citizens.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Die Herausgeberin
- Titelseite
- Impressum
- Geleitwort Weil Gutes Sehen im Alter Selbstbestimmung und Teilhabe verspricht!
- Inhalt
- Einleitung: »Sehen im Alter« – Ein Fachbuch für die Praxis
- Teil I Diagnostik und rehabilitative Maßnahmen
- Teil II Unterstützung in der Praxis
- Teil III Bewusstseinsbildung und Prävention
- Ausblick: Worauf warten wir noch?
- Autoren- und Stichwortverzeichnis
- Stichwortverzeichnis